Hildebrand / Braunfels | Adolf von Hildebrand - Ein Bildhauer über Kunst | Buch | 978-3-86906-081-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: edition monacensia

Hildebrand / Braunfels

Adolf von Hildebrand - Ein Bildhauer über Kunst

Kritische Aufsätze zu architektonischen, städtebaulichen und allgemein kulturellen und künstlerischen Fragen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86906-081-1
Verlag: Allitera Verlag

Kritische Aufsätze zu architektonischen, städtebaulichen und allgemein kulturellen und künstlerischen Fragen

Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 277 g

Reihe: edition monacensia

ISBN: 978-3-86906-081-1
Verlag: Allitera Verlag


Adolf von Hildebrand (1847–1921) war einer der bedeutsamsten Künstler seiner Zeit und ist nicht nur wegen seiner Brunnen (er schuf unter anderem den Hubertus- und den Wittelsbacher Brunnen in München) weit über den deutschsprachigen Raum bekannt.
Die vorliegende Auswahl an Essays zeigt Hildebrands Haltung zu allgemeinkulturellen und künstlerischen, in der Mehrzahl aber zu städtebaulichen Fragen. Obwohl kein studierter Architekt, versuchte er, in öffentliche Entscheidungen von Baubehörden kritisch oder richtungsweisend einzugreifen, nicht nur in München, sondern auch in anderen europäischen Städten. Hildebrands Aufsätze zu Architektur und Kunst des öffentlichen Raums sind – gerade vor dem Hintergrund gegenwärtiger Erneuerungsbestrebungen im Städtebau – von verblüffender Aktualität. Ergänzt durch Dokumente aus seiner Lehrtätigkeit und Briefwechsel werden diese erstmals seit zwanzig Jahren wieder einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Hildebrand / Braunfels Adolf von Hildebrand - Ein Bildhauer über Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Braunfels, Sigrid
Sigrid Braunfels, Kunsthistorikerin, war verheiratet mit dem Kunsthistoriker Wolfgang Braunfels, einem Enkel Adolf von Hildebrands, drei Kinder. Verfasserin einer Hildebrand-Werkmonografie sowie von Arbeiten über Leonardo, über die Geschichte der Vorstellungen von Maß und Proportionen des Menschen und seiner Architektur in Europa und über ikonographische Themen.

Sigrid von Braunfels, Kunsthistorikerin, verheiratet mit dem Kunsthistoriker Wolfgang Braunfels, einem Enkel Adolf von Hildebrands, drei Kinder. Verfasserin einer Hildebrand-Werkmonografie sowie von Arbeiten über Leonardi, das Problem der Proportionen und ikonografische Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.