Buch, Deutsch, Band 4, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Kultur und Kollektiv
Der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz
Buch, Deutsch, Band 4, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Kultur und Kollektiv
ISBN: 978-3-8376-3712-0
Verlag: transcript
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Konservativismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Parteien