Hildebrandt | Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro | Buch | 978-3-663-06393-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1884, 58 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Hildebrandt

Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro


1968
ISBN: 978-3-663-06393-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1884, 58 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06393-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Arbeitsverfahren. 51 6. Zusammenfassung. 53 7. Literaturverzeichnis.,. 55 3 1. Einleitung Im Konstruktionsbüro eines Unternehmens entstehen die Voraussetzungen für die materiell herzustellenden Erzeugnisse. Durch den geistig-schöpferischen ProzeB des Konstruierens werden Mechanismen und Formen in der Wechselbeziehung zwischen Denkvorstellung und zeichnerischer Darstellung gestaltet, bis eine der Aufgabe ent­ sprechende konstruktive Lösung gefunden ist. Die weitere Ausführung im Detail ergibt die technischen Zeichnungen als Fertigungsanweisungen für die Werkstatt. Der Wert der Arbeitsergebnisse eines Konstruktionsbüros hängt in erster Linie von dem Fortschritt in der technischen Entwicklung und der Wirtschaftlichkeit bei der mate­ riellen Herstellung der Erzeugnisse ab. Er hängt aber auch wesentlich davon ab, daB die Konstruktionsunterlagen zu den vorbestimmten Zeitpunkten, in denen sie dem Unter­ nehmen den gröBten wirtschaftlichen Nutzen bringen, bereitstehen. Nur dadurch ist gewährleistet, daB sich der Aufwand für die Erstellung der Konstruktionen als betriebs­ wirtschaftlicher Erfolg realisieren Wk Die Konstruktionsarbeit bedarf daher einer Zeit­ planung.

Hildebrandt Methoden zur Zeitanalyse und Zeitplanung im Konstruktionsbüro jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Statistische Analyse der Bearbeitungszeiten.- 3. Zeitplanung der Arbeitsvorgänge.- 4. Zeitstudie der Arbeitsvorkommnisse.- 5. Verbesserung der Arbeitswirksamkeit.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.