Hildner | Small Houses | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 160 Seiten

Hildner Small Houses

Contemporary Japanese Dwellings
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-1050-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Contemporary Japanese Dwellings

E-Book, Englisch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-0346-1050-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Japanischer Wohnbau faszinierte und fasziniert ganze Architektengenerationen. Gerade die kleinen, sehr konzeptionellen Einfamilienhäuser zeigen neben stringent umgesetzten Wohnkonzepten die grosse Experimentierfreudigkeit in Bezug auf Raumkonstellationen und Materialien und die Fähigkeit auch den kleinsten Raum zu organisieren. Sie sind wie Minilabore, die die Kreativität japanischer Architekten ebenso deutlich zeigen, wie den Umgang mit dem Ephemeren und den vielfältigen Ebenen der Abgrenzung zwischen öffentlich und privat. Durch die Schnelllebigkeit der japanischen Städte entsteht ein riesiger Architekturfundus für den Westen, den Small Houses dokumentiert und dem Leser gleichzeitig die japanische Kultur zugänglicher macht.
stellt japanische Wohnhausarchitektur vor und richtet sich an Architekten, Innenarchitekten, Studenten und interessierte Laien. Der Fokus liegt dabei auf der Präsentation kleiner Häuser, vorwiegend Einfamilienhäuser. Die Auswahl der Projekte stellt eine Mischung namhafter Architekten, wie zum Beispiel Tezuka Architects oder Atelier Bow-Wow dar, zeigt aber auch ausserhalb Japans noch wenig bekannte Büros.
Zu den einzelnen Projekten gibt es Vertiefungen, die dem Leser den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext sowie den spezifisch japanischen Umgang mit bestimmten Architekturelementen nahebringen. Auf die Darstellung von Details, die in der Regel ausserhalb Asiens keine Relevanz haben, wird verzichtet. Der Fokus liegt auf dem realisierten Wohnkonzept, das mittels Bild- und Übersichtsplänen (Grundrisse, Schnitte) dargestellt wird.

Hildner Small Houses jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten, Innenarchitekten, Studenten, interessierte Laien<


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A Preface / by Claudia Hildner B Table of Contents C History of the Contemporary Japanese House / by Ulf Meyer D Contemporary Japanese Dwellings 1. House with Gardens, Yokohama, Tetsuo Kondo Architects 2. Tread Machiya, Tokyo, Atelier Bow Wow 3. Sakura House, Tokyo, Mount Fuji Architects Studio 4. O House, Kyoto, Hideyuki Nakayama Architecture (Focus: ‘The Ephemeral’ ) 5. House in Komae, Tokyo, Go Hasegawa 6. Buzen House, Fukuoka, Suppose Design Office 7. Final Wooden House, Kumamoto, Sou Fujimoto Architects (Focus: Materials) 8. Small House H, Gunma, Kumiko Inui 9. Dancing Living House, Yokohama, A.L.X. 10. Ring House, Nagano, Makoto Takei & Chie Nabeshima /TNA 11. Kondo House, Tokyo, Makiko Tsukada Architects (Focus: Floors) 12. Rectangle of Light, Hokkaido, Jun Igarashi Architects 13. Tree House, Tokyo, 2009, Mount Fuji Architects Studio 14. Villa Kanousan, Chiba, Yuusuke Karasawa Architects (Focus: Spatial Boundaries) 15. Pilotis in a Forest, Karuizawa, Go Hasegawa 16. House C, Chiba, NAP Architects Hiroshi Nakamura 17. KCH, Tokyo, KoCHI ARCHITECT'S STUDIO (Focus: Treatment of Existing Structures) 18. Tsui no Sumika, Uji/Kyoto, Kite Architecture 19. House of Trough, Hokkaido, Jun Igarashi Architects 20. Mosaic Hous, Tokyo, Makoto Takei & Chie Nabeshima /TNA 21. Haus Moriyama, Aichi 06.2009, Suppose Design Office (Focus: Privacy) 22. Tower Machiya, 2010, Atelier Bow-Wow 23. Minimalist House 2, Itoman/Okinawa, Shinichi Ogawa & Associates 24. Atelier Bisque Doll, Osaka, UID Architect & Associates (Focus: Gardens) 25. Twin Living House, Tokyo, A.L.X. 26. House H, Tokyo, Sou Fujimoto Architects D Index of Architects, References, Credits


Claudia Hildner, Architektin und Architekturjournalistin, lebt zur Zeit in Japan

Studium der Architektur an der TU München, Auslandsstudium an der Tokio University, Praktika u.a. bei der db deutsche bauzeitung und dem design report, Volontariat bei der Zeitschrift Baumeister.

Seit 2007 freie Journalistin in Stuttgart, u.a für Konradin Medien, Callwey Verlag sowie den niederländischen Verlag SDU Uitgevers. Im Jahr 2009 erschien im Verlag AV edition das Messedesign-Jahrbuch 2009/2010, das sie zusammen mit Christian Schönwetter redaktionell betreut hat. Im Frühjahr 2010 entstand das Buch "Wand", in Zusammenarbeit mit Simone Hübener und frei04 publizistik für die DVA.

Claudia Hildner, Architektin und Architekturjournalistin, lebt zur Zeit in Japan

Studium der Architektur an der TU München, Auslandsstudium an der Tokio University, Praktika u.a. bei der db deutsche bauzeitung und dem design report, Volontariat bei der Zeitschrift Baumeister. Seit 2007 freie Journalistin in Stuttgart, u.a für Konradin Medien, Callwey Verlag sowie den niederländischen Verlag SDU Uitgevers. Im Jahr 2009 erschien im Verlag AV edition das Messedesign-Jahrbuch 2009/2010, das sie zusammen mit Christian Schönwetter redaktionell betreut hat. Im Frühjahr 2010 entstand das Buch "Wand", in Zusammenarbeit mit Simone Hübener und frei04 publizistik für die DVA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.