Hilgendorf / Schünemann / Schuster | Verwirklichung und Bewahrung des Rechtsstaats | Buch | 978-3-16-156640-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 331 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 234 mm x 156 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht

Hilgendorf / Schünemann / Schuster

Verwirklichung und Bewahrung des Rechtsstaats

Beiträge der Würzburger Tagung zum deutsch-chinesischen Strafrechtsvergleich vom 16. bis 17. Dezember 2016
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156640-0
Verlag: Mohr Siebeck

Beiträge der Würzburger Tagung zum deutsch-chinesischen Strafrechtsvergleich vom 16. bis 17. Dezember 2016

Buch, Deutsch, Band 5, 331 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 234 mm x 156 mm, Gewicht: 503 g

Reihe: Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht

ISBN: 978-3-16-156640-0
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band enthält die rechtsvergleichenden Beiträge der Würzburger Tagung zum Strafprozessrecht des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands, die am 16. und 17. Dezember 2016 stattfand. Zu den wesentlichen Ergebnissen der Tagung gehört die Einsicht, dass die Entwicklung des Strafprozessrechts in China unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten von mindestens genauso großer Bedeutung ist wie die Entwicklung des materiellen Strafrechts.

Hilgendorf / Schünemann / Schuster Verwirklichung und Bewahrung des Rechtsstaats jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Guangzhong Chen: Gerichtsverhandlungsmodell und Aufklärung von Tatsachen - Arnd Koch: Die verschiedenen Prozessmodelle im historischen Vergleich der Entwicklung in Deutschland - Jianlin Bian: Die Hauptverhandlung im Mittelpunkt der Strafprozessrechtsreform: Aktuelle Probleme - Thomas Weigend: Modelle des Strafverfahrens: Deutschland und USA - Weidong Chen: Forschungsthesen zu den Rechten des Verletzten - Bernd Schünemann: Zur Stellung des Opferprätendenten im Strafverfahren - Wolfgang Frisch: Der Grundrechtsschutz des Beschuldigten im Strafverfahren - Qiuhong Xiong: Anwendung des Fair Trial Prinzips in China - Luís Greco: Reflexionen zum fairen Verfahren - Eric Hilgendorf: Grundfragen der Beweisverwertungsverbote - Yanyou Yi: Der Schutz der Menschenrechte im Strafprozess - Hans-Heiner Kühne: Die Stellung der Polizei im Strafverfahren - Changyong Sun: Die Reform des chinesischen Strafvorverfahrens - Friedrich-Christian Schroeder: Aktuelle Reformbestrebungen: Das vorgerichtliche Verfahren - Weimin Zuo/Xin Fu: Der Umgang mit illegal erlangten Beweismitteln in China: Eine empirische Sichtweise - Bernd Schünemann: Reform des Hauptverfahrens in Deutschland - Ming Hu/Yu Wang: Absprachen im chinesischen Strafprozess - Karsten Altenhain: Aktuelle Reformbestrebungen in Deutschland: Die Rechtsmittel - Meijun Xu: Die Berufung aus Perspektive der Rechtsherrschaft - He Huang: Reform der Laienbeteiligung im chinesischen Strafprozess


Schünemann, Bernd
ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der Universität München.

Hilgendorf, Eric
ist Professor für Strafrecht an der Universität Würzburg.

Schuster, Frank Peter
ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Strafrecht an der Universität Würzburg.

Eric Hilgendorf (Herausgegeben von)
ist Professor für Strafrecht an der Universität Würzburg.

Bernd Schünemann (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der Universität München.

Frank Peter Schuster (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Strafrecht an der Universität Würzburg.

Eric Hilgendorf (Herausgegeben von)
ist Professor für Strafrecht an der Universität Würzburg.

Bernd Schünemann (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie an der Universität München.

Frank Peter Schuster (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Strafrecht an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.