Hille | Zwischen hier und dort | Buch | 978-3-658-36640-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Research

Hille

Zwischen hier und dort

Die Auswirkungen berufsbedingter, residenzieller Multilokalität auf das Verkehrshandeln
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36640-7
Verlag: Springer

Die Auswirkungen berufsbedingter, residenzieller Multilokalität auf das Verkehrshandeln

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36640-7
Verlag: Springer


Claudia Hille untersucht in dem vorliegenden Buch die Auswirkungen berufsbedingter, residenzieller Multilokalität auf das Verkehrshandeln. Zu diesem Zweck analysiert sie im Rahmen einer qualitativen empirischen Erhebung individuelle Mobilitätsentscheidungen und Aktionsräume multilokal Wohnender. Kern der Analyse ist die Identifikation von Bewältigungsstrategien für die Wege zwischen den verschiedenen Lebensorten der Multilokalen. Ausgangspunkt dieser Analyse ist die Überlegung, dass multilokal Wohnende mit hohen Mobilitätsanforderungen konfrontiert sind und daher Routinen zur Mobilitätsbewältigung entwickeln. Zudem wird im Rahmen der Arbeit aufgezeigt, ob multilokal Wohnende über spezifische Mobilitätskompetenzen verfügen, die ihnen bei der Bewältigung der an sie gestellten Mobilitätsanforderungen helfen. Abschließend wird anhand einer Typologie die Wahrnehmung des Pendelns durch die multilokal Wohnenden diskutiert.

Hille Zwischen hier und dort jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Zwischen hier und dort.- Residenzielle Multilokalität.- Mobilität und Verkehrshandeln – theoretische Einbettung der Arbeit.- Methodisches Vorgehen.- Empirische Ergebnisse: Alltägliche Mobilität und Verkehrshandeln multilokal Wohnender.- Schlussfolgerungen und Diskussion.


Claudia Hille ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt. Ihre Forschungsinteressen sind die Gestaltung nachhaltiger Mobilitätssysteme, die Erklärung alltäglicher Mobilität aus handlungstheoretischer Perspektive, multilokales Wohnen und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.