Hillebrand | Stöchiometrie | Buch | 978-3-642-00459-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Hillebrand

Stöchiometrie

Eine Einführung in die Grundlagen mit Beispielen und Übungsaufgaben
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-642-00459-9
Verlag: Springer

Eine Einführung in die Grundlagen mit Beispielen und Übungsaufgaben

Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-00459-9
Verlag: Springer


Die Stöchiometrie handelt von den Mengenverhältnissen bei einer chemischen Reaktion und ermöglicht die quantitative Berechnung der umgesetzten Massen oder Volumina der Reaktionspartner. Fester Bestandteil jedes Studiums der Chemie, des Chemieingenieurs sowie weiterer Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen sind die stöchiometrischen Rechenübungen. Die einzelnen Kapitel dieses Buches sind systematisch aufeinander aufgebaut. Es werden neben der Sprache der Stöchiometrie die mathematischen Grundlagen für die praktische Durchführung der notwendigen stöchiometrischen Berechnungen vermittelt. Des Weiteren wird die atomare Struktur der Materie beschrieben, deren Konsequenz dann die Stoffmenge und die Stoffmengenrelation sind. Auf dieser Basis werden anschließend die verschiedenen Lehrgebiete der Stöchiometrie ausführlich erläutert. Ein wesentliches, didaktisches Ziel dieses Buches liegt darin, dass anhand von übersichtlich gestalteten Beispielen der behandelte Zusammenhang vom Leser verstanden werden kann.

Die 2. Auflage wurde durchgesehen, dabei wurden Formfehler korrigiert. In einigen Fällen wurde die stöchiometrische Aussage präzisiert und der Index wurde erweitert.

Hillebrand Stöchiometrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Angabe der Ergebnisse.- Stöchiometrische Grundbegriffe.- Stoffmengenrelationen.- Gehaltsangaben bei Lösungen.- Homogene Gleichgewichte.- Heterogene wässrige Systeme.- Redoxgleichgewichte.- Analytische Anwendungen.- Gleichgewichte bei Gasen.- Lösungen der Übungsaufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.