Hillesum | Das denkende Herz der Baracke | Buch | 978-3-451-33503-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Dutch, Flemish, 336 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 484 g

Hillesum

Das denkende Herz der Baracke

Die Tagebücher 1941-1943
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-451-33503-7
Verlag: Herder Verlag GmbH

Die Tagebücher 1941-1943

Buch, Deutsch, Dutch, Flemish, 336 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 484 g

ISBN: 978-3-451-33503-7
Verlag: Herder Verlag GmbH


* Zum 100. Geburtstag von Etty Hillesum am 15. Januar 2014
* Der Klassiker nach vielen Jahren wieder im Hardcover
* Über 80.000 verkaufte Exemplare im Taschenbuch

Die Tagebücher der holländischen Jüdin Etty Hillesum, Jahrzehnte nach ihrem Tod entdeckt, reichen von März 1941 bis zum September 1943, als sie nach Auschwitz gebracht wurde. Dort wurde sie am 30. November 1943 ermordet, noch keine 30 Jahre alt. Aus ihren Tagebüchern spricht ein tiefer Glaube an das Gute in jedem Menschen und ein existenzielles Ringen mit Gott. Sie sind ein Dokument der Menschlichkeit, das auf der ganzen Welt gelesen wird. Zum 100. Geburtstag jetzt neu in lesefreundlichem Hardcover mit einer Einführung von Christian Feldmann. Er zeichnet ein lebendiges Bild dieser temperamentvollen und tiefgründigen, ganz und gar außergewöhnlichen Frau.

Hillesum Das denkende Herz der Baracke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hillesum, Etty
Etty (Esther) Hillesum, 15.1.1914 in Middelburg (Niederlande) bis 30.11.1943 in Auschwitz.

Feldmann, Christian
Etty (Esther) Hillesum, 15.1.1914 in Middelburg (Niederlande) bis 30.11.1943 in Auschwitz.

Csollány, Maria
Etty (Esther) Hillesum, 15.1.1914 in Middelburg (Niederlande) bis 30.11.1943 in Auschwitz.

Etty (Esther) Hillesum, 15.1.1914 in Middelburg (Niederlande) bis 30.11.1943 in Auschwitz.
Christian Feldmann, geb. 1950, studierte Theologie und Soziologie. Er arbeitet als Journalist für Presse und Rundfunk und seit 1985 als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Biografien und Porträtsammlungen sind in sechzehn Sprachen übersetzt. Der Autor lebt in Regensburg.
Der Autor hat 1971–1976 bei Joseph Ratzinger in Regensburg studiert und zahlreiche Medienbeiträge sowie eine Biografie zu ihm verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.