Hilliard | Weltunternehmen und historische Formen des Unternehmens | Buch | 978-3-531-17509-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Hilliard

Weltunternehmen und historische Formen des Unternehmens


2010
ISBN: 978-3-531-17509-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-531-17509-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Für die Soziologie ist das Unternehmen kein besonders prominenter Gegenstand der Analyse. Die Wirtschaftssoziologie untersucht die Ausdifferenzierung der 1 Wirtschaft in der Gesellschaft. Dabei befasst sie sich vor allem mit dem P- nomen der Knappheit von vorkommenden Gütern und Leistungen als dem Grundproblem der Wirtschaft, fragt danach, welche unterschiedlichen Mögli- keiten der Problemlösung sich aus der Verwendung des Geldmediums ergeben und analysiert Märkte als soziale Strukturen der Produktion und des Konsums, innerhalb derer das Geld auf vielfältige Weise und in unterschiedlichem Tempo zirkuliert. Die Arbeits- und Industriesoziologie beschäftigt sich mit der Frage, welche Folgen unterschiedliche Formen der Organisation von Arbeit für das Denken und Handeln der Arbeitenden einerseits und für einzelne Standorte, 2 Branchen und gesellschaftliche Funktionsbereiche andererseits haben. Die Organisationssoziologie befasst sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung der Konstitution und des Wandels von sozialen Strukturen organi- 3 sierten Handelns. Und die Soziologie des Managements interessiert sich vor allem für die unterschiedlichen Formen der Koordination und Kontrolle von 4 Entscheidungen. So gerät das Unternehmen vor allem als korporativer Akteur in den Blick, dessen Entscheidungen über die Produktion von Gütern und Dienstleistungen das System der Wirtschaft reproduzieren (Wirtschaftssozio- gie); als eine betriebliche Form der Organisation von Arbeit durch Hierarchie, Herrschaft und Kontrolle (Arbeits- und Industriesoziologie); als eine bestimmte Ausprägung von formaler Struktur, die das Verhalten seiner Mitglieder reguliert (Organisationssoziologie); oder als Raum von betrieblichen Ressourcen, der durch strategischeManagemententscheidungen möglichst effizient zu gestalten ist (Managementsoziologie). 1 Vgl.

Hilliard Weltunternehmen und historische Formen des Unternehmens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Soziologie des Unternehmens.- Vormoderne Wirtschaftsorganisation des 14. und 15. Jahrhunderts.- Frühmodernes Unternehmen des 16. und 17. Jahrhunderts.- Internationales Handelsunternehmen des 17. und 18. Jahrhunderts.- Multinationales Unternehmen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.- Klassische und neuere Begriffskonstruktionen des multinationalen Unternehmens der Gegenwart.- Weltunternehmen der Gegenwart.


Darnell Hilliard ist als Soziologe und Personalberater in Hamburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.