E-Book, Deutsch, Band 3, 297 Seiten
Reihe: Hegel-Deutungen
Hilmer Scheinen des Begriffs. Hegels Logik der Kunst
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1997
ISBN: 978-3-7873-2693-8
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 3, 297 Seiten
Reihe: Hegel-Deutungen
ISBN: 978-3-7873-2693-8
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Charakteristisch für Hegels Philosophie der Kunst ist es, die Gehalte von Kunstwerken als Medien der Transformation von Bedeutungsstrukturen aufzufassen. Die Plausibilität dieses Theorems von der Logizität der Kunst wird in der vorliegenden Untersuchung nachvollziehbar herausgestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie