Hinsch / Pfingsten | Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK | Medienkombination | 978-3-621-29329-7 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 243 mm, Gewicht: 813 g

Reihe: Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial

Hinsch / Pfingsten

Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK

Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele. Mit Online-Material
8. neu ausgestattete Auflage 2025
ISBN: 978-3-621-29329-7
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele. Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 243 mm, Gewicht: 813 g

Reihe: Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial

ISBN: 978-3-621-29329-7
Verlag: Psychologie Verlagsunion


GSK – das Praxisbuch zum Training sozialer Kompetenzen

• Gruppentraining in 7 Sitzungen
• Mit Rollenspielen und Videofeedback
• Modular aufgebaut, zeitliche und inhaltliche Anpassungen leicht möglich

Sozial kompetent und souverän agieren – das lässt sich üben!

Beruflich und privat ist es wichtig, im Kontakt mit anderen die eigenen Gefühle, Wünsche, Forderungen und Bedürfnisse einzubringen und für sich selbst befriedigend verwirklichen zu können. Diese sozialen Kompetenzen lassen sich am besten in der Gruppe trainieren. Das 'Gruppentraining sozialer Kompetenzen' (GSK) zeigt, wie Gefühle und Verhalten sowie die Wahrnehmung und Interpretation von Situationen zusammenhängen und vermittelt entsprechende Bewältigungstechniken.

• Neu: Erfahrungsbericht über ein Trainingsprojekt für Menschen mit Intelligenzminderung
• Mit Arbeitsblättern, Fragebogen sowie Poster zum Download

Aus dem Inhalt
Soziale Kompetenzen und Kompetenzprobleme • Erklärungsmodelle • Manual • Maßnahmen zur Erfolgskontrolle • Anwendungsbeispiele • Anpassung des GSK an verschiedene Zielgruppen und Aufgabenbereiche

Hinsch / Pfingsten Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK jetzt bestellen!

Zielgruppe


Arbeits- u. Organisationspsychologen und -psychologinnen, Erwachsenenbildner/innen, Organisationsberater/innen, Personalberater/innen, Psychologen und Psychologinnen, psychosoziale Berufe, Seminarleiter/innen (Univ.), Sozialarbeiter/innen, Trainer/innen und Berater/innen, Unternehmensberater/innen

Weitere Infos & Material


Pfingsten, Ulrich
Dr. Ulrich Pfingsten ist Diplom-Psychologe und hat nach seiner Assistentenzeit an der Universität Bamberg sowie verschiedenen verhaltens-, gestalt- und gesprächspsychotherapeutischen Fortbildungen mit einer empirischen Untersuchung über die Konsequenzen von sozial unsicherem, kompetentem und aggressivem Verhalten promoviert. Zugleich hat er zusammen mit Kolleg:innen begonnen, das Gruppentraining sozialer Kompetenzen zu entwickeln und durchzuführen. Anschließend war er viele Jahre als Dozent in der klinisch-psychologischen Lehre und Forschung an der Universität Bielefeld tätig und hat dabei zahlreiche Anpassungen des Trainings für verschiedene Zielgruppen und Anwendungsbereiche angeregt und betreut.

Hinsch, Rüdiger
Dipl.-Psych. Dr. Rüdiger Hinsch ist Gesprächs- und Verhaltenstherapeut und hat während seiner Tätigkeit an der Universität Bamberg zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) entwickelt. Er lebt seit vielen Jahren in Berlin und führt zahlreiche Fortbildungen (auch Inhouse-Schulungen) zur Durchführung des GSK durch.

Dipl.-Psych. Dr. Rüdiger Hinsch ist Gesprächs- und Verhaltenstherapeut und hat während seiner Tätigkeit an der Universität Bamberg zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) entwickelt. Er lebt seit vielen Jahren in Berlin und führt zahlreiche Fortbildungen (auch Inhouse-Schulungen) zur Durchführung des GSK durch.
Dr. Ulrich Pfingsten ist Diplom-Psychologe und hat nach seiner Assistentenzeit an der Universität Bamberg sowie verschiedenen verhaltens-, gestalt- und gesprächspsychotherapeutischen Fortbildungen mit einer empirischen Untersuchung über die Konsequenzen von sozial unsicherem, kompetentem und aggressivem Verhalten promoviert. Zugleich hat er zusammen mit Kolleg:innen begonnen, das Gruppentraining sozialer Kompetenzen zu entwickeln und durchzuführen. Anschließend war er viele Jahre als Dozent in der klinisch-psychologischen Lehre und Forschung an der Universität Bielefeld tätig und hat dabei zahlreiche Anpassungen des Trainings für verschiedene Zielgruppen und Anwendungsbereiche angeregt und betreut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.