Hinterberger / Schiffer | Byzantinische Sprachkunst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Multiple languages, Band 20, 367 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Byzantinisches Archiv

Hinterberger / Schiffer Byzantinische Sprachkunst

Studien zur byzantinischen Literatur gewidmet Wolfram Hörandner zum 65. Geburtstag
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-091822-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Studien zur byzantinischen Literatur gewidmet Wolfram Hörandner zum 65. Geburtstag

E-Book, Deutsch, Multiple languages, Band 20, 367 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Byzantinisches Archiv

ISBN: 978-3-11-091822-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Zwanzig Beiträge zur byzantinischen Literatur, verfasst von Kollegen des Jubilars, mit Schwerpunkt auf W. Hörandners Forschungsinteressen. Insbesondere werden Epigramme und die Literatur der Komnenenzeit behandelt sowie die Geschichte literarischer Motive, Rhetorik und Fragen der Literatursprache. Mehrere Beiträge beinhalten Texteditionen. Die Artikel sind in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache verfasst.

Hinterberger / Schiffer Byzantinische Sprachkunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin Hinterberger, Universität Zypern, Nikosia, Zypern; Elisabeth Schiffer, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.