E-Book, Deutsch, Band 246, 409 Seiten
Reihe: Frühe Neuzeit
Hintzen "Gelehrte Liebesnöte" – Lateinischer Petrarkismus der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-078024-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 246, 409 Seiten
Reihe: Frühe Neuzeit
ISBN: 978-3-11-078024-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Gegenstand ist die Rezeption eines genuin volkssprachigen literarischen Phänomens, des Petrarkismus, in derjenigen Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts, die in der lateinischen Gelehrtensprache verfasst ist. Während der Petrarkismus, d.h. das Dichten über die Liebe in der Art des Francesco Petrarca (1304–1375), eines der wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur, für die volkssprachigen Literaturen, insbesondere für die italienische, französische, englische und deutsche, bereits gründlich erforscht worden ist, wurde die umfangreiche Liebesdichtung, die in dieser Zeit in petrarkistischer Manier auf Latein verfasst wurde, erst ansatzweise untersucht. Dieser Band ist der erste, in dem ausschließlich Texte, die zwischen dem 15. und dem 17. Jahhundert in verschiedenen europäischen Sprachräumen (italienisch, französisch, englisch, deutsch, niederländisch, polnisch, litauisch, schwedisch) auf Latein geschrieben wurden, im Hinblick darauf untersucht werden, wie in ihnen der Petrarkismus rezipiert, angeeignet, modifiziert, mit Elementen der antiken Literatur amalgamiert wird. Er ist also in die Erforschung der frühneuzeitlichen Statuskonkurrenz des gelehrten Latein mit den innovativen ästhetischen Errungenschaften der vorlkssprachigen Literaturen einzuordnen und verfolgt einen dezidiert interdisziplinären Ansatz. Daher bedient er das Interesse sowohl der Vertreter der lateinischen Literatur als auch der Nationalliteraturen der Frühen Neuzeit.
Zielgruppe
Scholars in the fields of literary studies, comparative literary / Literaturwissenschaftler/-innen, Komparatist/-innen, Historiker/-