Hinz | Arbeitsrechtliche Konditionen im Integrationsprozess von geflüchteten Menschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

Hinz Arbeitsrechtliche Konditionen im Integrationsprozess von geflüchteten Menschen

Eine empirische Studie zu Herausforderungen und Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-346-99002-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine empirische Studie zu Herausforderungen und Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

E-Book, Deutsch, 139 Seiten

ISBN: 978-3-346-99002-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland sieht sich mit der größten Fluchtzuwanderung seit jeher konfrontiert und unternimmt zahlreiche Anstrengungen in der humanitären Hilfe für Geflüchtete. Es stellt sich die Frage, ob die geflüchteten Menschen in die deutsche Gesellschaft integriert werden können und ihnen auch in Zukunft eine Perspektive geboten werden kann. Die Grundlage für die gesellschaftliche Teilhabe jedes einzelnen Geflüchteten ist ein sicherer Arbeitsplatz. Nur dieser kann den geflüchteten Menschen ein Grundeinkommen und soziale Kontakte verschaffen. Aufgrund der aktuellen Situation und Notwendigkeit der Verbesserung, widmet sich diese Masterarbeit der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Dabei wird die Forschungsfrage auf zwei Wege ausgearbeitet. In einer ausführlichen Literaturanalyse wird ein Überblick über die grundlegenden Zugangsvoraussetzungen für geflüchtete Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt aufgezeigt. Dem Leser wird zu Beginn das aktuelle Asylrecht nähergebracht und die rechtliche Situation verschiedener Gruppierungen von Geflüchteten auf Grundlage des Asylgesetzes (AsylG) dargestellt. Im weiteren Forschungsverlauf wurde eine qualitative empirische Analyse in Form von leitfadengestützten Experteninterviews durchgeführt. Das Ziel ist hierbei die einzelnen Ergebnisse der qualitativen Forschung in Kategorien aufzuteilen und diese in fördernde und hemmende Faktoren aufzuschlüsseln. Dieses Vorgehen dient dazu, zu erkennen wo und wie Veränderungen sinnvoll sind, um dem Ziel der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten näher zu kommen. Die Aufgabe besteht darin Hindernisse zu erkennen und zu überwinden, Chancen zu realisieren und zu nutzen. Den befragten Experten kommt hierzu eine entscheidende Rolle bei, da ihre Erfahrungen und Beurteilungen die aktuelle Relevanz des einzelnen Themas und seines Innovationspotenzials wiedergeben. Um die Erkenntnisse aus der Literaturstudie qualitativ zu fundieren, wurden fünf Experten in Einzelinterviews zu Problemen und Hindernissen bei der Integration von Geflüchteten in Arbeit befragt. Themen der Gespräche waren zum einen die Chancen und Hemmnisse der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Zum anderen wurde ein Schwerpunkt auf Handlungsvorschläge zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter gelegt. [...]

Hinz Arbeitsrechtliche Konditionen im Integrationsprozess von geflüchteten Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.