Hinz | Argentinien hören | Sonstiges | 978-3-940665-19-5 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Künstlerisch gestaltete CD-Edition mit 16seitigem Beiheft und Abbildungen, Format (B × H): 144 mm x 127 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Länder hören - Kulturen entdecken

Hinz

Argentinien hören

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kulturgeschichte Argentiniens von den Mythen der indigenen Ureinwohner bis in die Gegenwart, mit über 50 Musikbeispielen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-940665-19-5
Verlag: Silberfuchs-Verlag

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kulturgeschichte Argentiniens von den Mythen der indigenen Ureinwohner bis in die Gegenwart, mit über 50 Musikbeispielen

Sonstiges, Deutsch, Künstlerisch gestaltete CD-Edition mit 16seitigem Beiheft und Abbildungen, Format (B × H): 144 mm x 127 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Länder hören - Kulturen entdecken

ISBN: 978-3-940665-19-5
Verlag: Silberfuchs-Verlag


„Argentinien ist ein kosmopolitisches Land“, lobt der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim seine Heimat. Tatsächlich ist das Einwandererland ein Schmelztiegel für unterschiedliche Kulturen, geprägt von europäischen und lateinamerikanischen Einflüssen. Anfangs fremdbestimmt vom Mutterland Spanien wurde Argentinien im Mai 1810 unabhängig.
Die Kulturjournalistin Antje Hinz lädt zu einer akustischen Entdeckungsreise ein - in die spirituelle Welt der Ureinwohner Patagoniens, in Jesuitensiedlungen im Regenwald, in prachtvolle Kirchen der Kolonialzeit sowie in die Hauptstadt Buenos Aires - in das berühmte „Teatro Colón“, in die Cafés und Hafenviertel. Neben vielen Informationen entführen Zitate großer Tangopoeten und bedeutender Dichter wie Jorge Luis Borges und Julio Cortázar sowie über 50 Musikbeispiele aus dem Kulturkreis auf emotionale Weise in das faszinierende Land, das sich von Nord nach Süd über 34 Breitengrade erstreckt.Der Schauspieler und Synchronsprecher Josef Tranik erzählt vom Lebensgefühl der Einwanderer, deren Alltag und Sehnsucht im Tango zusammenfließen. Er beschwört die Mythen und Helden Argentiniens: Gauchito Gil – den Abenteurer der Pampa, Carlos Gardel den Tango-Star, Evita Perón - die Seele des Volkes, Mercedes Sosa - die Stimme Argentiniens und Astor Piazzolla - den Revolutionär des Tangos. Das Hörbuch erklärt, wie Argentiniens Bevölkerung mit Hoffnung und Überlebenswillen Militärdiktaturen und Wirtschaftskrisen überstehen konnte und wie Literatur, Musik und Kunst dabei halfen.

Hinz Argentinien hören jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kulturinteressierte, reisefreudige Menschen

Weitere Infos & Material


01 Welt aus dem Eis: Mythen der Ureinwohner in Feuerland
02 Magische Hände und große Füße: Patagonien und Magellan
03 Tönerne Urnen und göttliche Quellen: die Ureinwohner im Norden
04 Das sagenumwobene Silberland: die Erkundung der „Neuen Welt“
05 Schutz, Bildung und Missionierung: die Jesuiten
06 Vizekönigreich Río de la Plata und Unabhängigkeit: die Plaza de Mayo
07 Zivilisation und Barbarei: der uneinige Staat
08 Die Pampa: Wildnis und Einsamkeit, Verse und Lieder der Gauchos
09 Die Einheit Argentiniens: Frankreich-Importe in Kunst und Kultur
10 Regieren heißt bevölkern: Wirtschaftsboom und Einwanderung
11 Lieder aus der „Brutstätte der Hölle“: der Tango und Carlos Gardel
12 Eifersucht und Intrigen: Volksschwänke für die neue Mittelschicht
13 Musentempel und Fluchtburg: das Teatro Colón
14 Die Welt in Auflösung: Militärputsch und Weltwirtschaftskrise
15 Mythos, Medien und Manipulation: Evita und Juan Domingo Perón
16 Labyrinthe, Spiegel, Treppen: die phantastische Welt des Jorge Luis Borges
17 Der Leser als Komplize und die Erlösung aller: Julio Cortázar
18 Militärdiktatur: die Mütter der Verschwundenen und Mercedes Sosa
19 Einwanderung, Auswanderung, Exil: das Schicksal einer Nation
20 Glaube und Hoffnung: Argentiniens Suche nach kultureller Identität


Die Autorin Antje Hinz studierte Musikwissenschaft, Slawistik und Journalistik in Hamburg (M.A.) und arbeitete 10 Jahre als freie Kulturjournalistin in Hamburg, bevor sie mit ihrer Journalistenkollegin Corinna Hesse 2006 den Silberfuchs-Verlag gründete. Antje Hinz sorgt auch für die Musikauswahl und das dramaturgische Zusammenspiel zwischen Musik und Text und führt bei der Sprachaufnahme Regie, um die Vielfalt der Texte – sachliche Informationen, Literaturzitate und Briefe – vor dem „inneren Ohr“ erlebbar werden zu lassen. Für den Silberfuchs-Verlag schrieb Antje Hinz die Manuskripte zu „Japan Hören“, „Russland Hören“, „China Hören“, „Argentinien Hören“, „Griechenland Hören“, „Spanien Hören“ und „Mexiko Hören“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.