Bundesinstitut für Berufsbildung | The roles of stakeholders in vocationaleducation and training systems in timesof digitalisation – a German-Swisscomparison (RADigital) | Buch | 978-3-8474-2934-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 225, 85 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

Bundesinstitut für Berufsbildung

The roles of stakeholders in vocationaleducation and training systems in timesof digitalisation – a German-Swisscomparison (RADigital)

Final report of the development project
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8474-2934-0
Verlag: Barbara Budrich

Final report of the development project

Buch, Deutsch, Englisch, Band 225, 85 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

ISBN: 978-3-8474-2934-0
Verlag: Barbara Budrich


Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland reagieren die Akteure der Berufsbildung mit zahlreichen Initiativen und Programmen auf die gravierenden technologischen Veränderungen. Dieser Bericht untersucht die Auswirkungen auf die jeweiligen nationalen Governance-Strukturen und Steuerungsmechanismen, indem er die Rolle der Akteure und die Form ihrer Zusammenarbeit analysiert. Dabei lässt sich feststellen, dass trotz vieler Ähnlichkeiten zwischen den Systemen die Unterschiede in der Verteilung der staatlichen Steuerungsmacht, insbesondere bei der Koordination bildungspolitischer Entscheidungen, deutlich spürbar sind.

Bundesinstitut für Berufsbildung The roles of stakeholders in vocationaleducation and training systems in timesof digitalisation – a German-Swisscomparison (RADigital) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Teachers and researchers in educational science


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


List of abbreviations
Key points in brief

Starting point/presentation of the problem/project objectives
Methodological notes
Definitions of terminology
Methodological approach
Results
Switzerland

The legal starting point of the stakeholder structure
The main recommendations and initiatives of the stakeholders involved
Summary and evaluation
Germany

The legal starting point of the stakeholder structure
The main recommendations and initiatives of the stakeholders involved
Summary and evaluation
Comparison of results Germany/Switzerland
Digression – the role of consultancy firms, foundations and technology companies
Bibliography
Authors
Abstract


Ute Hippach-Schneider works as a Research Associate and Project Coordinator at the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB) in Bonn in Germany

Elena Rieder works as at the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB) in Bonn in Germany



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.