Hippner / Wilde | Management von CRM-Projekten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 604 Seiten, eBook

Hippner / Wilde Management von CRM-Projekten

Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte
2004
ISBN: 978-3-663-10718-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte

E-Book, Deutsch, 604 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-10718-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hippner / Wilde Management von CRM-Projekten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Erster Teil Durchführung von CRM-Projekten.- Methodisches Vorgehen zur Einführung von CRM.- Zur Konzeption von Kundenbeziehungsstrategien.- Analyse und Optimierung kundenbezogener Geschäftsprozesse.- Multi-Channel Management im CRM — Prozessorientierung als zentrale Herausforderung.- Controlling von CRM-Projekten.- Change Management: Ursachen und Möglichkeiten zur Bewältigung von Widerständen bei CRM-Projekten.- Rechtliche Aspekte bei CRM-Projekten.- Vision und Realität von CRM-Projekten.- Zweiter Teil CRM in unterschiedlichen Märkten.- CRM auf Business-to-Business-Märkten.- CRM im Kontext internationaler Unternehmenstätigkeit.- CRM bei Dienstleistungsunternehmen.- CRM im Handel.- CRM für öffentliche Verwaltungen.- Dritter Teil CRM in der Praxis.- Kampagnenmanagement bei der AUDI AG — ein CRM-Pilotprojekt zur Audi A8 Einführung in Italien.- CRM der BMW Group: Backbone des integrierten Marketing.- Die Messung der Kundenzufriedenheit zur Informationsbereitstellung im strategischen und operativen CRM am Beispiel von Automobilbanken.- Einsatz des Customer Lifetime Value (CLV) im Commitmentgeschäft.- CRM-basiertes Marketing im Club Bertelsmann.- Einsatz eines Kundenbarometers in der IT-Dienstleistungbranche — ein Längsschnittvergleich.- Mobile-Commerce bei der Helsana: Mobile Prämienerstellung.- Wettbewerbsanalyse im eCRM — Durchführung einer Website-Analyse am Beispiel der Möbelbeschlägeindustrie.- Interne Servicebarometer zur Messung und Verbesserung von internen Dienstleistungen — ein Erfahrungsbericht aus der Pharma-Branche.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Klaus D. Wilde ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Wirtschaftsinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Hajo Hippner ist an seinem Lehrstuhl tätig und begleitet ihn bei allen CRM-Projekten. Sie gelten in Deutschland als führende Experten im CRM-Umfeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.