Hirschauer / Mußhoff | Risikomanagement in der Landwirtschaft | Buch | 978-3-86263-074-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Hirschauer / Mußhoff

Risikomanagement in der Landwirtschaft


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86263-074-5
Verlag: Erling Verlag

Buch, Deutsch, 224 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-86263-074-5
Verlag: Erling Verlag


Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an das Risikomanagement besteht in der Praxis ein großer Bedarf für eine systematische Zusammenfassung des entsprechenden Knowhows. „Risikomanagement in der Landwirtschaft“ ist eine praxisorientierte Einführung mit dem Ziel, für interessierte Praktiker, Berater und Nachwuchsführungskräfte die Grundlagen für einen professionellen Umgang mit Risiken bereitzustellen. Neben dem Erkenntnisgewinn soll das Buch aber auch Spaß beim Lesen machen und zu einer intensiveren Beschäftigung mit dem Risikomanagement anregen. Deshalb haben die Autoren keine Mühe gescheut, das Thema so einfach, systematisch, einleuchtend und leserfreundlich wie möglich aufzubereiten. Die Darstellung umfasst viele anwendungsorientierte Beispiele und praktische Tipps in Form von Checklisten. Zudem sind die Inhalte zu leicht verdaulichen, zwei bis fünf Seiten umfassenden „Häppchen“ aufbereitet. Der interessierte Leser kann sich so auch ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt einarbeiten. Aufgrund des systematischen Aufbaus kann er aber auch gezielt Teilaspekte herausgreifen, die von besonderem Interesse sind.

Inhaltliche Schwerpunkte:

- Grundlagen des Risikomanagements (Bedeutung und Messung von Risiko, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Intuition vs. Kalkulation)
- Vorgehensweise beim Risikomanagement (Phasen des qualitativen und quantitativen Risikomanagements, Risikoeffizienzlinie, Simulation, individuelle Risikoeinstellung)
- Maßnahmen zur Risikoreduzierung (Diversifizierung, Reservenbildung, Vorverträge und Terminkontrakte, Pachtpreisanpassungsklauseln, Versicherungen)
- Management von Verhaltensrisiken (Interessensgegensätze, Informationsasymmetrien, Menschenbilder, materielle/immaterielle Anreize, Verdrängungseffekte, Vertrauen)
- Frühwarnung und Früherkennung (betriebliches Rechnungswesen, Liquiditätsvorausschau, kritische Erfolgsfaktoren, schwache Signale, Szenarioanalysen)
- Spezielle Aspekte (Fallstricke in Verträgen, Unternehmensnachfolge, steuerliche Gestaltungsmaßnahmen, Wetterindexinstrumente, Bonitätsprüfung, persönliche Risiken)

Die Autoren:

Prof. Dr. Norbert Hirschauer
Unternehmensführung im Agribusiness, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Oliver Mußhoff
Landwirtschaftliche Betriebslehre, Georg-August-Universität Göttingen

Hirschauer / Mußhoff Risikomanagement in der Landwirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Landwirte, Berater, Banken, Versicherungen, Behörden/Verwaltung, Fachschüler, Studenten, Fachlehrer, Hochschullehrer



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.