Hirschbiegel | Lost Places | Buch | 978-3-96060-545-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 294 mm, Gewicht: 995 g

Hirschbiegel

Lost Places

Verlassene und geheimnisvolle Orte in Hamburg & Umgebung
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96060-545-4
Verlag: Junius Verlag GmbH

Verlassene und geheimnisvolle Orte in Hamburg & Umgebung

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 294 mm, Gewicht: 995 g

ISBN: 978-3-96060-545-4
Verlag: Junius Verlag GmbH


Lost Places: So nennt man aufgegebene, verlassene Orte, die manchmal von der Natur überwuchert und oft kaum mehr zugänglich sind. Nicht selten handelt es sich dabei um alte Industrieanlagen, um ehemalige Sanatorien und Bunker, aber auch herrschaftliche Villen und Hotels sowie verwunschene Bauernhöfe gehören dazu. Auf die Betrachter üben die Ruinen einen großen Reiz aus, laden sie doch zur Erkundung der örtlichen Geschichte ein und bieten besondere Fotomotive von morbidem Charme. Für 'Urban Explorer', die sich ständig auf der Suche nach Neuentdeckungen verlassener Orte im Stadtraum befinden, sind Lost Places dagegen vor allem Plätze, an denen die Lust am Verbotenen ausgelebt werden kann, auch wenn dabei stets der Ehrenkodex gilt: 'Nichts mitbringen, nichts mitnehmen.'
Im dicht besiedelten Hamburg, wo fast jede freie Fläche schnell bebaut wird, sind Lost Places flüchtige Orte. Aber auch hier gibt es einige Stätten der Vergangenheit, die schon seit langem sich selbst überlassen sind und an denen die Elbmetropole wie eine Geisterstadt wirkt. Für die MOPO machen sich Thomas Hirschbiegel und Florian Quandt regelmäßig auf Entdeckungstour in Hamburg und Umgebung und stellen den Lesern Woche für Woche bekannte und unbekannte Lost Places vor: Ob das Mausoleum Schröder auf dem Ohlsdorfer Friedhof, die 'New York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie' in Harburg oder das Überseezentrum im Hafen – dieses Buch versammelt die besten und für die Nachauflage zahlreiche neue Funde der Serie.

Hirschbiegel Lost Places jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Quandt, Florian
Florian Quandt begann seine journalistische Tätigkeit beim 'Elbe Wochenblatt', absolvierte ein Redakteursvolontariat beim 'Pinneberger Tageblatt' und ist seit 2005 Foto-Reporter bei der MOPO.

Hirschbiegel, Thomas
Thomas Hirschbiegel ging 1977 direkt von der Schule zur MOPO, war erst zehn Jahre Fotoreporter und dann ab 1987 Redakteur mit den Spezialgebieten Polizei, Architektur und Stadtentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.