E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Hirscher Heilen mit DMSO
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95759-015-2
Verlag: Pearl
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern und das Immunsystem stärken
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
ISBN: 978-3-95759-015-2
Verlag: Pearl
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dimethylsulfoxid (DMSO) ist eine natürliche organische Schwefelverbindung, die in unserem Blut, im Plankton der Meere, in den Wurzeln und der Rinde von Pflanzen vorkommt. DMSO wirkt direkt in den Zellen des Körpers, denn es hat eine herausragende Eigenschaft: Es ist sowohl fett- als auch wasserlöslich und eignet sich daher hervorragend als Trägersubstanz für Arzneimittel, da es Körperbarrieren wie die Haut und Zellwände mühelos durchdringt. Es transportiert Arzneimittel schnell und direkt in die Körperzellen. DMSO kann bei Erkrankungen der Haut, bei Entzündungen und in der Schmerztherapie gezielt eingesetzt werden. Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften als Antioxidans schützt es vor freien Radikalen, stärkt die Zellen und macht sie widerstandfähiger gegen schädliche Umwelteinflüsse.
Dieses Buch erklärt verständlich die Anwendung von DMSO als Hausmittel und bei der medikamentösen Behandlung von Krankheiten. Es gibt praktische Anleitungen zur wirksamen Dosierung, zur Kombination mit anderen Heilmitteln und zu Darreichungsformen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;7
2;DMSO – eine Substanz mit Geschichte;9
2.1;Der Weg zum Dimethylsulfoxid;10
2.2;Hamster und Eiskristalle: DMSO in der Kälteforschung;13
2.3;Dr. Jacobs Heureka-Moment und seine Folgen;16
2.4;Die natürliche Herkunft von DMSO;20
3;Ein »neues« Therapieprinzip;23
3.1;Der Penetrationsverstärker;25
3.2;Anwendungen von DMSO;29
4;DMSO als Hausmittel;47
4.1;Vorbereitung: Verflüssigen, verdünnen, aufbewahren;48
4.2;Verwendung Schritt 1: Mischen und testen;50
4.3;Verwendung Schritt 2: Richtig auftragen;53
4.4;Verwendung Schritt 3: Therapeutisch anwenden und dosieren;55
4.5;Verwendung Schritt 4: Beobachten, kontrollieren, vermeiden;57
4.6;Mögliche Neben- und Wechselwirkungen;58
5;Impulse für die Heilung;63
5.1;Linderung von Symptomen;64
5.2;Schützende Qualitäten;64
5.3;Radikalfang durch antioxidative Kraft;68
5.4;Effektives Schmerzmanagement;69
5.5;Hemmung von Entzündungen;71
6;Schlussgedanke;75
7;Übersicht verwendeter Quellen;77
8;Weiterführende Links;87




