Hirschfelder / Stöxen / Schreckhaas | Foodguide Jüdische Küche | Buch | 978-3-95565-511-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 1008 g

Hirschfelder / Stöxen / Schreckhaas

Foodguide Jüdische Küche

Geschichten - Menschen - Orte - Trends
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95565-511-2
Verlag: Hentrich & Hentrich

Geschichten - Menschen - Orte - Trends

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 1008 g

ISBN: 978-3-95565-511-2
Verlag: Hentrich & Hentrich


Jüdische Küche ist heute in aller Munde: Kochbücher, Filme und Szenerestaurants vermitteln ein schillerndes Bild – das aber immer nur einen kleinen Ausschnitt zeigt. Die jüdische Küche ist ebenso alt wie vielfältig, weitverzweigt wie mehrdeutig. Vor der Shoah war sie über fast ganz Europa verbreitet.
Dieser Foodguide erkundet diesen Kosmos in seiner Verwobenheit mit den jeweiligen nationalen Küchen und zugleich mit der jüdischen Kulturgeschichte. Was ist heute noch oder wieder da? Wo kann man Jüdisches probieren und wie schmeckt es? Das Spektrum reicht von koscherem Sushi in Marseille über Bagel und Pastrami in Berlin bis zu deftigem Tscholent in Budapest oder gefülltem Gänsehals in Krakau und der israelisch geprägten Levante-Küche. Dabei schauen die Autorinnen und Autoren nicht nur in die Kochtöpfe, sondern auch in die Küchen, sprechen mit Gästen, Köchinnen und Köchen – eine Einladung, über das Essen die Vielfalt jüdischer Kulturen in Europa zu entdecken.

Hirschfelder / Stöxen / Schreckhaas Foodguide Jüdische Küche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hirschfelder, Gunther
Historiker und Kulturanthropologe, ist Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Er forscht und publiziert über Strukturen der Ernährung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Reck, Antonia
ist Kulturwissenschaftlerin und beschäftigt sich vor allem mit historischen Alltagskulturen, Geschlechterordnungen und soziokulturellen Normsetzungen.

Stöxen, Jana
ist Kulturwissenschaftlerin und forscht an der Universität Regensburg zu gegenwärtiger Alltagskultur und Migration, insbesondere in Südosteuropa sowie im transnationalen Kontext.

Schreckhaas, Markus
Kulturanthropologe, verantwortet die Produktion diverser Formate im Bereich TV, Film und New Media. Zu seinen wissenschaftlichen Interessensgebieten zählen insbesondere die Nahrungs- und Trendforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.