E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook
Hirzel / Kühn Prozessmanagement in der Praxis
2005
ISBN: 978-3-322-96512-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wertschöpfungsketten planen, optimieren und erfolgreich steuern
E-Book, Deutsch, 256 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-96512-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prozessmanagement gewährleistet, dass die Wertschöpfungskette permanent überdacht und verbessert wird. Das Buch zeigt anhand von Methoden und Beispielen, wie sich Prozessmanagement in der Praxis verwirklichen und vervollkommnen lässt.
Matthias Hirzel gründete vor 25 Jahren das Beratungsunternehmen HLP Hirzel Leder & Partner, Managementberater PartG in Frankfurt am Main. Das Beratungsspektrum umfasst Strategie- und Geschäftsfeldplanung, Organisation und Geschäftsprozessoptimierung, Innovations- und Projektmanagement sowie Führungs- und Teamkompetenz. Hirzel ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Gabler Verlag. Frank Kühn ist Partner bei HLP.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erfolgsfaktor Prozessmanagement.- I: Methoden/Systematik.- Prozess-Konfiguration; Die Wertschöpfungskette wettbewerbsfähig machen.- Prozess-Orientierung; Leistungsangebot auf Kundenbedarf ausrichten.- Prozess-Organisation; Das Management der Wertschöpfungskette etablieren.- Prozess-Steuerung; Mit Maßstäben Performance steigern.- Prozess-Architektur; Die Prozesse im Kontext ausrichten.- II: Anwendungen/Praxisbeispiele.- Design von Dienstleistungsprozessen.- Handelshaus setzt auf Prozessmanagement; „Was passiert in Keinheim?“.- Prozess im Prozess; „Was heißt hier Prozess?“.- Prozessmanagement und Qualitätsmanagement; Missverständnisse und Stolpersteine.- Strategieprozess im fusionierten Unternehmen ;Praxisbeispiel Versicherung.- Prozess zur Planung und Steuerung von Investitionen; Praxisbeispiel Chemie.- Elektronisch gesteuerter Prozess einer Geschäftsbeziehung; „Vendor Managed Inventory“ für die Optimierung der Lieferkette.- III: Implementierung.- Einführung von Prozessmanagement; Praxisbeispiel Lebensversicherung.- Beteiligung bei der Prozesseinführung.- Projekt: „Optimierung Beschaffungsprozess“; Praxisbeispiel Stadtwerke.- Einführung von Prozessmanagement bei der Produktinnovation; Praxisbeispiel Konsumgüter.- Auslegung eines Prozessmanagement-Systems; Praxisbeispiel Bank.- Die richtige Beratung?.- Die Autoren.