Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 12, 323 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 216 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: Texturen
Entführungen im bürgerlichen Trauerspiel, Singspiel und Abolitionsdrama des 18. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 12, 323 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 216 mm, Gewicht: 459 g
Reihe: Texturen
ISBN: 978-3-98858-065-8
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Entführungen haben in der Literatur des 18. Jahrhunderts Konjunktur. Die Studie zeigt am bürgerlichen Trauerspiel, Abolitionsdrama und Singspiel, dass Entführungen die Verhandlung maßgeblicher Zeitthemen des 18. Jahrhunderts ermöglichen. Sie setzen das Verhältnis der Geschlechter in Szene und leisten damit einen Beitrag zur Erörterung der Fragen, die eine sich im Übergang zur emotionalen Moderne befindliche Vorstellung von Liebe in Fülle aufwirft. Entführungen zeigen dislozierte und dadurch oft auch sozial ortlos gewordene Figuren und veranschaulichen so jene Erfahrung, die sich aus dem Übergang von der Inklusions- zur Exklusionsindividualität ergibt. Und schließlich erlaubt es der Topos der Entführung, Interkulturalität in Szene zu setzen.