Hobbes / Noll | Überlegungen zur Reputation, zur Loyalität, zu den Umgangsformen und zur Religion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

Hobbes / Noll Überlegungen zur Reputation, zur Loyalität, zu den Umgangsformen und zur Religion

Übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Alfred J. Noll
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7076-0745-1
Verlag: Czernin Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Alfred J. Noll

E-Book, Deutsch, 108 Seiten

ISBN: 978-3-7076-0745-1
Verlag: Czernin Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der englische Philosoph und Staatstheoretiker Thomas Hobbes gilt als Begru?nder der absoluten Souveränität - und sein 'Leviathan' (1651) ist dafu?r sprichwörtlich geworden. Vier Jahre nach Erscheinen seines Hauptwerkes präsentierte er eine vermeintliche Lösung fu?r ein unlösbares Problem: die Quadratur des Kreises - der Beginn eines u?ber 25 Jahre andauernden Streits mit dem Mathematiker John Wallis, der erst mit Hobbes' Tod ein Ende findet. Mitten in dieser sowohl wissenschaftlichen, politischen als auch persönlichen Auseinandersetzung entstehen Hobbes' 'Überlegungen zur Reputation, zur Loyalität, zu den Umgangsformen und zur Religion', ein Meisterwerk polemischer Essayistik, in der er Stellung nimmt zu seinen grundlegenden Gedanken u?ber die Staatstheorie. Die 'Überlegungen' entstehen bereits kurz nach der Restauration der britischen Monarchie 1660, werden jedoch erst posthum veröffentlicht und zeugen auch heute noch von einem modernen Demokratieverständnis. Alfred J. Noll u?bersetzt Hobbes' 'Überlegungen' anlässlich des 370. Geburtstages des 'Leviathan' erstmalig ins Deutsche und macht so ein Stu?ck Wissenschaftsgeschichte zugänglich.

Thomas Hobbes, engl. Staatsphilosoph und Mathematiker (1588 bis 1679) ist mit seinem Hauptwerk 'Leviathan' (1651) bis heute einer der wichtigsten Vertreter der politischen Philosophie. Alfred J. Noll, geboren 1960 in Salzburg, Rechtsanwalt und Univ.-Prof. fu?r Öffentliches Recht und Rechtslehre in Wien. In den Jahren 2017 bis 2019 war er Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat (JETZT). Unter anderem hat er Hobbes' Werk 'Menschliche Natur und politischer Körper' (1640) ins Deutsche u?bertragen.

Hobbes / Noll Überlegungen zur Reputation, zur Loyalität, zu den Umgangsformen und zur Religion jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.