E-Book, Deutsch, Band 501, 336 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Hobbes / Schuhmann Elemente der Philosophie. Erste Abteilung: Der Körper
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1997
ISBN: 978-3-7873-2625-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
(Elementa Philosophica I)
E-Book, Deutsch, Band 501, 336 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2625-9
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorliegende Neuübersetzung konstituiert unter Heranziehung sämtlicher Ausgaben sowie der einschlägigen Manuskripte und anderer zeitgenössischer Textquellen für jeden einzelnen Textabschnitt textkritisch die jeweils maßgebliche Fassung letzter Hand, welche der Übersetzung zugrunde gelegt wird. In seiner Einleitung zeichnet der Herausgeber erstmals anhand zeitgenössischer Dokumente ein zuverlässiges Bild von der komplizierten Entstehungsgeschichte des Werkes. Alle inhaltlich bedeutsamen Textvarianten sind im textkritischen Apparat übersetzt. In diesem Apparat werden zusätzlich Anspielungen auf antike oder zeitgenössische Werke entschlüsselt sowie gegebenenfalls Realerklärungen geboten.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Einleitung. Von Karl Schuhmann;11
3;Literaturverzeichnis;83
4;Thomas Hobbes: Der Körper;89
4.1;[Widmungsbrief] Meinem hochzuverehrenden Herrn,William Graf von Devonshire, dem allertrefflichsten Mann;91
4.2;An den Leser;97
4.3;Kapitelüberschriften;101
4.4;Erster Teil. Berechnung oder Logik;103
4.4.1;Kapitel I: Die Philosophie;103
4.4.2;Kapitel II: Die Wörter;113
4.4.3;Kapitel III: Der Satz;130
4.4.4;Kapitel IV: Der Schluß;144
4.4.5;Kapitel V: Irrtum, Falschheit und Trugschlüsse;153
4.4.6;Kapitel VI: Die Methode;162
4.5;Zweiter Teil. Erste Philosophie;187
4.5.1;Kapitel VII: Ort und Zeit;187
4.5.2;Kapitel VIII: Körper und Akzidens;196
4.5.3;Kapitel IX: Ursache und Wirkung;213
4.5.4;Kapitel X: Potenz und Akt;220
4.5.5;Kapitel XI: Selbiges und Verschiedenes;225
4.5.6;Kapitel XII: Die Darstellung der Quantität;231
4.5.7;Kapitel XIII:* Analogismus oder dasselbe Verhältnis;237
4.5.8;Kapitel XIV:* Gerade, Kurve, Winkel und Figur;248
4.6;Dritter Teil. Verhältnisse von Bewegungen und Größen;265
4.6.1;Kapitel XV:* Natur, Eigenschaften und verschiedenartige Betrachtungsweisen von Bewegung und Bewegungsansatz;265
4.6.2;Kapitel XVI:* Beschleunigte und gleichförmige Bewegung und Bewegung durch Zusammentreffen;276
4.6.3;Kapitel XVII:* Schrumpfende Figuren;285
4.6.4;Kapitel XVIII:* Gleichung gerader und parabolischer Linien;291
4.6.5;Kapitel XX:* Kreismessung und Teilung von Bögen bzw. Winkeln;296
4.6.6;Kapitel XXI:* Kreisförmige Bewegung;307
4.6.7;Kapitel XXII:* Die Vielfalt sonstiger Bewegungen;314
4.6.8;Kapitel XXIII:* Der Schwerpunkt von Dingen, die entlang paralleler Geraden Druck ausüben;326
4.6.9;Kapitel XXIV:* Brechung und Reflexion;330
4.7;Vierter Teil. Physik oder die Phänomene der Natur;335
4.7.1;Kapitel XXV: Sinneswahrnehmung und animalische Bewegung;335
4.7.2;Kapitel XXVI:* Weltall und Sterne;356
4.7.3;Kapitel XXVII:* Licht, Wärme und Farben;374
4.7.4;Kapitel XXVIII:* Kälte, Wind, Hartes, Eis, Rückversetzung von Gebogenem in seine vorige Lage, Durchsichtiges, Blitz und Donner und die Entstehung von Flüssen;383
4.7.5;Kapitel XXIX:* Ton, Duft, Geschmack und Tastbares;392
4.7.6;Kapitel XXX:* Die Schwere;404
5;Personenregister;415
6;Sachregister;417