Hobohm | Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten | Buch | 978-3-86488-035-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 63, 502 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm

Reihe: Schriften zur Informationswissenschaft

Hobohm

Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten

Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86488-035-3
Verlag: Hülsbusch, W

Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013)

Buch, Englisch, Deutsch, Band 63, 502 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm

Reihe: Schriften zur Informationswissenschaft

ISBN: 978-3-86488-035-3
Verlag: Hülsbusch, W


Das 13. Internationale Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2013) führt die alle zwei Jahre stattfindende Tagung des Hochschulverbandes für Informationswissenschaft (HI) fort. Sie stellt stets ein Schaufenster auf die aktuelle Diskussion der Informationswissenschaft als Fachdisziplin zwischen Informatik, Interface Design, Computerlinguistik und benachbarten Sozialwissenschaften dar.

Die eingereichten Beiträge stammen vorwiegend von (fast) allen Lehrstühlen und Instituten der Informationswissenschaft in den deutschsprachigen Ländern. In Kooperation mit dem amerikanischen Schwesterverband, der „Association of Information Science and Technology“ (ASIS&T), gelang es wieder, neben den herausragenden Keynotes auch weitere internationale Beiträge zu integrieren und auf diese Weise die europäisch-deutschsprachige Informationswissenschaft mit dem internationalen Diskurs zu verbinden.

Das Motto der Tagung verweist auf die aktuellen Veränderungen in der Fachdisziplin und in den vorherrschenden Anwendungsfeldern. Wie in vielen Wissenschaften vollzieht sich auch in der Informationswissenschaft ein vielfältiger Paradigmenwechsel, der auf den Wandel zur „digitalen Gesellschaft“ reagiert. Neben klassischen Themengebieten wie Information Retrieval, Metadaten, Usability, Portalen, neuen Medientechnologien oder Bibliometrie rücken deshalb Fragen des Informationsverhaltens und der tatsächlichen „Informationspraxis“ immer mehr in den Fokus.

Hobohm Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Informationswissenschaftler, Informationswirte, Bibliothekare, Informatiker, Informationsspezialisten, Computerlinguisten


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.