Hochreiter | Graz-Porträts | Buch | 978-3-85129-766-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 105 mm x 160 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Europa Erlesen Literaturschauplatz

Hochreiter

Graz-Porträts

Eine kleine Geschichte der Stadt Graz
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-85129-766-9
Verlag: Wieser Verlag GmbH

Eine kleine Geschichte der Stadt Graz

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 105 mm x 160 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Europa Erlesen Literaturschauplatz

ISBN: 978-3-85129-766-9
Verlag: Wieser Verlag GmbH


Im Gedenkjahr 2008 zeigt das stadtmuseumgraz die Hauptausstellung „GRAZ PORTRÄTS. eine kleine Geschichte der Stadt Graz“. In 100 Gemälden , Skulpturen, Stichen und Originalfotos werden die Personen präsentiert, die Graz von der Zeit als „Kaiserresidenz“, ab 1400, bis zu jener als „Stadt der Volkserhebung“, bis 1945, in politischer, kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht wesentlich geprägt haben.

Im gleichnamigen Buch zeichnen die 100 Porträts von Grazern und Grazerinnen sehr individuelle Lebensbilder im Spiegelbild der großen europäischen Themen, Konflikte und Bewegungen. Sie bilden im Gesamtkontext aber auch eine kleine Geschichte des autoritären Machtanspruchs – der Menschenverachtung, der Verfolgung des Geistes, während politische Teilhabe, Humanismus, Aufklärung, liberale Bürgerlichkeit hierzulande in allen sieben dargestellten Epochen letztlich unterlegen blieben – die sehr lange Vorgeschichte von 1938.

Hochreiter Graz-Porträts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johann Nepomuk Nestroy, Dramatiker
1801 – 1862

Im (anonymen) Österreichischen Parnass von 1842 ist zu lesen: „Nestroy, Johann, sehr lang, etwas ungeschlacht, Embonpoint (Leibesfülle), blatternarbig, rundes Gesicht, lockiges, etwas graues Haar, greller Schauspieler, (…) trefflicher Zeichner gemeiner Charaktere in Calot`s Manier. „Selbst Hebbel, dessen Idealismus er mit der „Judith“- Travestie durchgeschüttelt und auf den Kopf gestellt hatte, sah sich zu dem Kompliment genötigt, Nestoy sei ein „Genius der Gemeinheit“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.