Hödebeck-Stuntebeck | Perspektivwechsel bei Prader-Willi-Syndrom -- Ein Schlüssel zum Sozialverhalten | Buch | 978-3-8325-3150-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Hödebeck-Stuntebeck

Perspektivwechsel bei Prader-Willi-Syndrom -- Ein Schlüssel zum Sozialverhalten

Entwicklung einer zielgruppenspezifischen Diagnostik und Evaluation eines Trainingsprogramms zur Förderung der Perspektivübernahme
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8325-3150-8
Verlag: Logos Berlin

Entwicklung einer zielgruppenspezifischen Diagnostik und Evaluation eines Trainingsprogramms zur Förderung der Perspektivübernahme

Buch, Deutsch, 285 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8325-3150-8
Verlag: Logos Berlin


Das Prader-Willi-Syndrom (PWS) - ein eigenständiges genetisch bedingtes Behinderungsbild - wird in dieser Arbeit einleitend mit seinen genetischen Ursachen, den organischen, kognitiven und psychosozialen Symptomen und dem theoretischem Verständnis der typischerweise auftretenden herausfordernden Verhaltensweisen dargestellt.

Ausgehend von den entwicklungspsychologischen Grundlagen Jean Piagets und angeregt durch die Überlegungen des Symbolischen Interaktionismus und der Neurowissenschaften, entwickelt der Autor ein Erhebungsverfahren zur Prüfung der Kompetenzen in den Bereichen des Perspektivwechsels bei Menschen mit dem PWS, die als zentral für ein angemessenes Sozialverhalten angesehen werden. Als Ergebnisse des Erhebungsverfahrens werden Kompetenzprofile abgeleitet, die für die Teilnehmergruppe mit PWS massive Defizite vor allem in den Bereichen des visuellen und emotionalen Perspektivwechsels ausweisen.

Ein vom Autor entwickeltes Trainingsprogramm zur Förderung dieser Bereiche wird in seiner Entwicklung und Durchführung dargestellt.

Mit den vorliegenden Ergebnissen dieser Arbeit, können erstmals die individuellen Kompetenzen und Defizite im Bereich des Perspektivwechsels von Menschen mit dem PWS als eine der Ursachen für die typische und zum Teil sehr massiven Probleme dieser Personengruppe im Bereich des Sozialverhaltens über einspezielles Erhebungsinstrument nachgewiesen werden. Des Weiteren liegt mit dem vorgestellten Trainingsprogramm eine konkrete Fördermöglichkeit für diesen Bereich des Sozialverhaltens vor.

Hödebeck-Stuntebeck Perspektivwechsel bei Prader-Willi-Syndrom -- Ein Schlüssel zum Sozialverhalten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.