Höfer / Nieberle | Kulturwissenschaftliche Diversity Studies | Buch | 978-3-8376-6735-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Diversity in Culture

Höfer / Nieberle

Kulturwissenschaftliche Diversity Studies

Eine Einführung
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8376-6735-6
Verlag: Transcript Verlag

Eine Einführung

Buch, Deutsch, Band 2, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Diversity in Culture

ISBN: 978-3-8376-6735-6
Verlag: Transcript Verlag


Diversity Studies schärfen den Blick für interdependente Differenzen wie Gender, Race, Class und weitere Identitätskategorien. Sprache, Literatur und Medien haben einen bisher kaum beachteten Anteil an der Produktion, aber auch der kritischen Reflexion sozio-kultureller Vielfalt. Die Beiträger*innen sensibilisieren für deren Wahrnehmung, indem sie einen Diskussionsrahmen abstecken, der Voraussetzungen, Dynamik und Effekte von Diversität analytisch miteinander in Beziehung setzt. Neben einer systematischen Einführung eröffnen sie außerdem theoretische und methodologische Zugänge zu exemplarischen Forschungsfragen – von historischen Themen bis hin zur aktuellen Vermittlungspraxis.

Höfer / Nieberle Kulturwissenschaftliche Diversity Studies jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Höfer, Hanna
Hanna Höfer ist Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Diversitätsstudien der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen neben den Diversity Studies insbesondere im Bereich der Literatur(-didaktik) und des Theaters des 20. und 21. Jahrhunderts sowie auf der Geschichte der Psychoanalyse.

Nieberle, Sigrid
Sigrid Nieberle ist Professorin für Neuere und Neueste Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität sowie geschäftsführende Direktorin des Instituts für Diversitätsstudien der Technischen Universität Dortmund. Außerdem ist sie Co-Editor der Zeitschrift 'Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur, Gesellschaft'. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gender and Diversity Studies in Beziehung zu Literatur, Biographik und Erzählforschung sowie auf der Intermedialität der Literatur, insbesondere zu Musik und Film.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.