Höfner / Hochgerner | Psychotherapeutische Diagnostik | Buch | 978-3-662-61449-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 426 Seiten, Book, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1143 g

Höfner / Hochgerner

Psychotherapeutische Diagnostik

Kompendium für alle in Österreich anerkannten Therapieverfahren
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-61449-5
Verlag: Springer

Kompendium für alle in Österreich anerkannten Therapieverfahren

Buch, Deutsch, 426 Seiten, Book, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 1143 g

ISBN: 978-3-662-61449-5
Verlag: Springer


Die österreichische Psychotherapielandschaft erstreckt sich über 23 anerkannte Verfahren, die in vier Grundströmungen (Cluster) eingeteilt werden: psychodynamisch, humanistisch, systemisch und verhaltensorientiert.

In der aktuell diskutierten Neufassung des Psychotherapiegesetzes ist eine Schwerpunktsetzung vorgesehen, welche die psychotherapeutische Diagnostik im Rahmen der Cluster betont. Sie geht über eine herkömmliche klassifikatorische Diagnostik hinaus und ergänzt diese um Sichtweisen zur Entstehung und Aufrechterhaltung leidvoller Symptomatik sowie um Wege zur therapeutischen Hilfestellung in den einzelnen Verfahren. Psychotherapeutische Diagnostik wird somit zum zentralen Ausgangspunkt jeder psychotherapeutischen Tätigkeit.

Für dieses Buch konnten namhafte Expertinnen und Experten aller anerkannten Therapieverfahren gewonnen werden, die clusterspezifisch strukturiert die Besonderheiten ihres diagnostischen Vorgehens darstellen: Übersichtlich und systematisch werden die wichtigsten Aspekte jeder Therapieschule erklärt und in ihrer praktischen Umsetzung verdeutlicht. Fallbeispiele illustrieren die adäquate Vorgehensweise.

Das Buch bietet umfassenden Einblick in psychotherapeutisch-klinisches Denken und diagnostisches Handeln. Es dient als Nachschlagewerk im psychosozialen und medizinischen Arbeitsfeld, für praktisch Tätige ebenso wie zur Ausbildung in Gesundheitsberufen. Ein „Must-have“ für alle in Österreich tätigen Therapeutinnen und Therapeuten!

Höfner / Hochgerner Psychotherapeutische Diagnostik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Grundlagen: Psychotherapeutische Diagnostik in der Behandlung psychisch Erkrankter.- Diagnostik und Psychotherapie: Herausforderung und Verantwortung in der psychotherapeutischen Arbeit im Kontext des österreichischen Psychotherapiegesetzes.- Auf dem Weg zur Psychotherapeutischen Diagnostik: Notwendigkeit und Chance.- Geschlechtsspezifische Einflussfaktoren im diagnostischen Prozess.- Zwischenleibliche Diagnostik.-

II Cluster- und verfahrensspezifische psychotherapeutische Diagnostik im Tiefenpsychologisch-psychodynamischen Cluster: Psychotherapeutische Diagnostik im tiefenpsychologisch-psychoanalytischen Cluster.- Diagnostik in der Analytischen Psychologie .- Diagnostik in der Gruppenpsychoanalyse/Psychoanalytische Psychotherapie.- Individualpsychologische Diagnostik heute .- Psychoanalytische Diagnostik.- Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie.- Diagnostik in der Hypnosepsychotherapie.- Psychotherapeutische Diagnostik in der Autogenen Psychotherapie.-Psychotherapeutische Diagnostik in der Daseinsanalyse .- Dynamische Gruppenpsychotherapie.- Psychotherapeutische Diagnostik in der Katathym Imaginativen Psychotherapie.- Diagnostik in der Konzentrativen Bewegungstherapie: Das Phänomen wahrnehmen.- Diagnostische Grundpositionen der Transaktionsanalytischen Psychotherapie.-

III  Cluster- und verfahrensspezifische psychotherapeutische Diagnostik im Humanistischen Cluster: Diagnostik in der humanistischen Psychotherapie.- Diagnostik in der Existenzanalyse.- Humanisierung Psychotherapeutische Diagnostik: Existenzanalyse und Logotherapie .- Diagnostik in der Gestalttheoretischen Psychotherapie.- Diagnostische Aspekte in der Integrativen Gestalttherapie.- Integrative Psychotherapeutische Diagnostik (IPD): Eine Einführung.- Diagnostik in der Personzentrierten Psychotherapie.- Diagnostik in der Psychodramatherapie.-

IV Cluster- und verfahrensspezifische psychotherapeutische Diagnostik im Systemischen Cluster:Der Stellenwert des Diagnostizierens in der Systemischen Therapie.- Dialogisch Diagnostizieren.- Stellenwert des Diagnostizierens in der emotionsbasierten systemischen Therapie.- Systemische Diagnostik als Prozess: Von der Familientherapie zum Problemsystem .-

V Cluster- und verfahrensspezifische psychotherapeutische Diagnostik im Verhaltenstherapeutischen Cluster: Der diagnostische Prozess in der Verhaltenstherapie – Grundlage der Therapieplanung und erste Intervention,- Diagnostik in der Verhaltenstherapie (VT-ÖGVT).


Mag. Dr. Claudia Höfner, MSc Klinische und Gesundheitspsychologin, Soziologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis, Leiterin der Fachsektion Integrative Therapie beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppendynamik und Gruppentherapie (ÖAGG), Mitglied des Psychotherapiebeirates am zuständigen Ministerium für Gesundheit, langjährige Erfahrung in Forschung und Lehre an verschiedenen Universitäten

Markus Hochgerner, MSc MSc, Psychotherapeut, Gesundheitspsychologe, Sozialarbeiter. Lehrtherapeut in humanistischen und psychodynamischen Psychotherapieverfahren. Psychotherapeut in stationärer Psychotherapie und freier Praxis. Wissenschaftlicher Leiter des Propädeutikums des Österreichischen Arbeitskreises für Gruppendynamik und Gruppentherapie (ÖAGG), Mitglied des Psychotherapiebeirates am zuständigen Ministerium für Gesundheit



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.