Buch, Deutsch, Band 48, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Religionswissenschaft
Theologische und religionsdidaktische Perspektiven auf Influencer*innen
Buch, Deutsch, Band 48, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 468 g
Reihe: Religionswissenschaft
ISBN: 978-3-8376-7658-7
Verlag: Transcript Verlag
'Digitalitätsethische Souveränität' ist zu einem Schlüsselbegriff ethischer und pädagogischer Diskurse zur Digitalisierung geworden. Die Beiträger*innen reflektieren die Bedeutung und das Potenzial des Begriffs multiperspektivisch zwischen (Medien-)Ethik, Theologie, Empirie sowie Religions- und Medienpädagogik. Dabei konkretisieren sie die entwickelten ethischen und pädagogischen Perspektiven am Gegenstand des Social Media Influencings, das insbesondere für Kinder und Jugendliche von besonderer Bedeutung ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften