Hönig | Im Spiegel der Bedeutung | Buch | 978-3-8260-3296-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 406, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

Hönig

Im Spiegel der Bedeutung

Eine Studie über die Begründbarkeit des Relativismus
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-3296-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine Studie über die Begründbarkeit des Relativismus

Buch, Deutsch, Band 406, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-3296-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Welche Voraussetzungen ermöglichen die kohärente, nicht selbstwidersprüchliche Formulierung einer relativistischen Position? Auf diese meta-theoretische Fragestellung konzentriert sich die vorliegende Studie. Anders als einschlägige bisherige Untersuchungen stellt sie dabei die Frage der Begründbarkeit ins Zentrum, und nicht jene der effektiven Begründung oder Widerlegung einer relativistischen Position. Eine ernsthafte Beschäftigung mit dem Thema kommt um semantische Fragen nicht herum. Die Reflexion auf Sprache – so die Hauptthese – spielt für die Begründung von Relativismus eine zentrale Rolle. Diese These wird im Hauptteil der Arbeit anhand von drei exemplarischen Positionen erläutert: der Wissenschaftstheorie von Thomas Kuhn, der Wissenschafts- und Bedeutungstheorie von Willard van Orman Quine sowie der Bedeutungstheorie von Donald Davidson. In dieser historisch systematischen Abfolge zeigt sich, dass eine kontinuierliche Verschärfung des Problems der Begründbarkeit stattfindet. Die Studie arbeitet die methodologischen und theoretischen Voraussetzungen dazu heraus. Sie kommt schliesslich zu einem differenzierten Ergebnis: Methodologische Voraussetzungen und theoretische Grundüberzeugungen entscheiden in der Tat darüber, ob sich eine relativistische Position kohärent begründen lässt. Damit erweist sich der Relativismus auch für die meta-theoretische Auseinandersetzung als Schluss auf die beste Erklärung: Die Frage nach der Begründbarkeit kann selbst nur relativ beantwortet werden.

Hönig Im Spiegel der Bedeutung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.