Höpflinger | Bevölkerungssoziologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 268 Seiten

Höpflinger Bevölkerungssoziologie

Eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7454-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung in demographische Prozesse und bevölkerungssoziologische Ansätze

E-Book, Deutsch, 268 Seiten

ISBN: 978-3-7799-7454-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nachdem die Soziologie demographische Größen lange Zeit vernachlässigt hat, zählen Bevölkerungsprozesse und die damit zusammenhängenden Kategorien der Generationenabfolge und des Lebenslaufs heute zu den zentralen und gegenwärtig fruchtbarsten theoretischen Themenbereichen der Soziologie. Dieser Band bietet eine zusammenfassende und kritische Darstellung wichtiger bevölkerungssoziologischer Ansätze und bedeutsamer sozio-demographischer Entwicklungen.

François Höpflinger, Jg. 1948, Prof. Dr., ist Titularprofessor für Soziologie an der Universität Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte sind Alters- und Generationenforschung, Bevölkerungssoziologie (Internet: www.hoepflinger.com).

Höpflinger Bevölkerungssoziologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Kapitel 1 Von der Bevölkerungsstatistik zur Bevölkerungssoziologie;12
3.1;1.1 Hauptfragestellungen;12
3.2;1.2 Komponenten der Bevölkerungsentwicklung;13
3.3;1.3 Bevölkerungsfragen und Soziologie;15
4;Kapitel 2 Demographischer und gesellschaftlicher Wandel;19
4.1;2.1 Demographischer Wandel – zwischen Optimismus und Pessimismus;19
4.2;2.2 Bevölkerungsentwicklung und gesellschaftlicher Wandel;21
4.3;2.3 Entwicklung der Weltbevölkerung;22
4.4;2.4 Folgen einer wachsenden Bevölkerung;31
4.5;2.5 Folgen einer schrumpfenden Bevölkerung;39
4.6;2.6 Demographische Transformationen – Konzepte und Feststellungen;42
5;Kapitel 3 Geburtenentwicklung und theoretische Erklärungsansätze generativen Verhaltens;60
5.1;3.1 Begriffliche Klärung: Fruchtbarkeit, Fertilität, generatives Verhalten und generative Struktur;60
5.2;3.2 Geburtenentwicklung der letzten Jahrzehnte – in europäischen Ländern;65
5.3;3.3 Soziale Unterschiede der Geburtenhäufigkeit und des generativen Verhaltens;73
5.4;3.4 Theoretische Erklärungsansätze der Geburtenentwicklung und des generativen Verhaltens;84
6;Kapitel 4 Migrationsbewegungen;118
6.1;4.1 Einleitung;118
6.2;4.2 Formen von Migrationsbewegungen;120
6.3;4.3 Weltgesellschaftlich bedeutsame Migrationsbewegungen – ein Abriss;122
6.4;4.4 Ansätze zur Erklärung von Migrationsprozessen;148
6.5;4.5 Demographische und gesellschaftliche Folgen von Emigrations- und Immigrationsprozessen;156
7;Kapitel 5 Lebenserwartung und Überlebensordnung;164
7.1;5.1 Allgemeine Einflussfaktoren von Sterblichkeitsentwicklung und Lebenserwartung;164
7.2;5.2 Historische Entwicklung der Lebenserwartung in Europa;171
7.3;5.3 Entwicklung der Lebenserwartung in Europa seit den 1960er Jahren;177
7.4;5.4 Unterschiede der Lebenserwartung – nach Geschlecht, Lebensform und Schichtzugehörigkeit;186
7.5;5.5 Gesellschaftliche Folgen einer hohen und sicheren Lebenserwartung;201
8;Kapitel 6 Altersverteilung der Bevölkerung und Aspekte demographischer Alterung;211
8.1;6.1 Einleitende Anmerkungen;211
8.2;6.2 Demographische Komponenten der Altersverteilung;214
8.3;6.3 Erfassung und Messung des Altersaufbaus einer Bevölkerung;216
8.4;6.4 Gesellschaftliche und sozialpolitische Folgen demographischer Alterung;221
9;Abschlussdiskussion;236
10;Literatur;239



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.