Buch, Deutsch, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Rechtswissenschaften
Eine Analyse aus europarechtlicher Sicht
Buch, Deutsch, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Rechtswissenschaften
ISBN: 978-3-8288-4490-2
Verlag: Tectum
Sebastian Höppner untersucht die Auswirkungen der vom deutschen Gesetzgeber eingeführten Regelungen zur Geschlechter- und Frauenquote auf die Europäische Aktiengesellschaft deutscher Prägung. Der Autor führt dabei in die Probleme, die aufgrund der europarechtlichen Einbindung der SE entstehen, ein und analysiert die Vereinbarkeit der geschaffenen Quotenregelungen mit diesem Regelungsgeflecht. Dabei liegt in formeller Hinsicht der Fokus auf der Herausarbeitung der Gesetzgebungskompetenz im Rahmen der europarechtlich vorgegeben Normenhierarchie. In materieller Hinsicht liegt der Schwerpunkt der Untersuchung auf der Analyse der organisationsformbedingten Besonderheiten der SE und deren Auswirkungen im Hinblick auf die Quotenregelungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht AG und Aktienrecht, KGaA, SE
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance