Hoerburger | Felix Hoerburger - als 'Fremder' in der 'Welt' | Buch | 978-3-86906-901-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GEKL, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 205 g

Reihe: edition monacensia

Hoerburger

Felix Hoerburger - als 'Fremder' in der 'Welt'

Ein Lesebuch. Ausgewählt und herausgegeben von Thomas Emmerig. Mit Illustrationen von Josef Wittmann
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86906-901-2
Verlag: Allitera Verlag

Ein Lesebuch. Ausgewählt und herausgegeben von Thomas Emmerig. Mit Illustrationen von Josef Wittmann

Buch, Deutsch, 144 Seiten, GEKL, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 205 g

Reihe: edition monacensia

ISBN: 978-3-86906-901-2
Verlag: Allitera Verlag


Anlässlich des 100. Geburtstags von Felix Hoerburger im Dezember 2016 erscheint im Allitera Verlag diese Auswahl von Felix Hoerburgers grandioser sprachmusikalischer Poetik.

Der Regensburger Professor Felix Hoerburger war Musikethnologe, Komponist und Volksmusikforscher. Als Schriftsteller gilt er als Ausnahmeerscheinung. Er wird als Mundart- und Nonsens-Autor bezeichnet, aber eindeutig kategorisieren kann man ihn nicht. In der von ihm erfundenen Kunstsprache namens »schnubiglbaierisch« veröffentlichte er seine siauschuacherln (Kurzgeschichten), bambuznschtückln (Gedichte), plembemperer (rhythmische Stücke) und halbschnalzer (Stücke im Halbwalzerrhythmus) und trug diese melodisch klingenden Stücke auch selbst vor.

Hoerburger Felix Hoerburger - als 'Fremder' in der 'Welt' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoerburger, Felix
Felix Hoerburger wurde im Jahr 1916­ in München geboren und studierte dort Musikwissenschaft und -ethnologie. 1941 promovierte er über Musik aus Ungoni, 1963 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Tanz und Tanzmusik der Albaner im Kosovo und in Makedonien. Ab 1968 arbeitete Hoerburger an der Universität Regensburg als einer der führenden Musik­ethnologen in Forschung und Lehre bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1976. Hoerburger starb am 3. Februar 1997. Er gilt als Schöpfer der sogenannten »nordsüdneuhochschnubiglbaierischen Mundart« und ihrer beiden Idiome des »Schnubiglbairischen«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.