Buch, Deutsch, Band 85, 415 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 841 g
Methoden der Beheimatung in Hessen, Baden-Württemberg und Westfalen (1945-1985)
Buch, Deutsch, Band 85, 415 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 841 g
Reihe: Forschungen zur Regionalgeschichte
ISBN: 978-3-506-70269-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Dieser Band vergleicht anhand von fünf heimatorientierten Festen die unterschiedlichen Visionen von Heimat und behandelt die vielfältigen Versuche, diese Visionen umzusetzen. Analog zu den Konjunkturen des Heimatbegriffs setzt die Untersuchung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik an und führt bis in die 1980er Jahre.
Im Mittelpunkt stehen neben den Fragen nach Form und Wirkung auch die nach dem gesellschaftlichen Umfeld und den Motiven der Organisatoren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität