Hövel | Sintereisen | Buch | 978-3-663-01003-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 70 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g

Hövel

Sintereisen

Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen
1948
ISBN: 978-3-663-01003-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Seine Herstellung nebst gesammelten Erfahrungen

Buch, Deutsch, 70 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g

ISBN: 978-3-663-01003-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


. 10 Die Bedeutung des Schwefelgehaltes. 11 e) Das Vogtverfahren. 15 f) Andere Verfahren. 15 2. Die Kornstrukturen der Pulversorten. 15 3. Einfluß der Kornstruktur auf die Eigenschaften des Preßlings 17 4. Einfluß des Schüttvolumens auf die Eigenschaften des Preßlings 20 11. Die Vorbehandlung des Pulvers zum Verpressen 1. Das Glühen. 23 a) Zweck des Glühens. 23 b) Die rotierenden Glühöfen. 23 c) Die feststehenden Glühöfen.

Hövel Sintereisen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rückblick und Vorausschau.- Kurzer Werdegang eines Sintereisenkörpers.- I. Die Eisenpulver.- 1. Herstellungsverfahren der gebräuchlichsten Pulversorten.- 2. Die Kornstrukturen der Pulversorten.- 3. Einfluß der Kornstruktur auf die Eigenschaften des Preßlings.- 4. Einfluß des Schüttvolumens auf die Eigenschaften des Preßlings.- II. Die Vorbehandlung des Pulvers zum Verpressen.- 1. Das Glühen.- 2. Das Aufbereiten des Pulvers.- III. Das Füllen der Formen.- 1. Das gewichtsmäßige Füllen.- 2. Das volumetrische Füllen.- 3. Der Fülltrichter.- IV. Das Pressen.- 1. Die Maschinen zum Pressen und ihre Einrichtungen.- 2. Vergleich zwischen dem Pressen von Kunstharzstoffen und Eisenpulver.- 3. Die Röntgenaufnahme zur Untersuchung der Preßlinge.- 4. Auswirkung der Reibungswiderstände auf die Dichte der Preßlinge.- 5. Verbesserung der Dichteunterschiede durch.- 6. Die Preßtechnik bei verschiedenartig geformten Gegenständen, und zwar.- V. Das Sintern.- 1. Allgemeines.- 2. Die Kammeröfen.- 3. Die Haubenöfen.- 4. Die Durchstoßöfen.- VI. Die Weiterverarbeitung.- 1. Das Kalibrieren und die Kaltverformung.- 2. Die mechanische Bearbeitung.- 3. Die Einsatzhärtung.- 4. Der Rostschutz.- VII. Anwendungsgebiete.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.