Buch, Deutsch, Band 7, 652 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Interdisziplinäre Annäherungen an Wirkmacht und Deutungskraft eines strittigen Begriffs
Buch, Deutsch, Band 7, 652 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz
ISBN: 978-3-7917-3125-4
Verlag: Friedrich Pustet
Von Adorno noch als „Wort aus der Fremde“ apostrophiert, ist „Authentizität“ heutzutage weniger Fremd- als vielmehr Modewort. Mit der Inflation des Begriffsgebrauchs korreliert jedoch eine Deflation des Begriffsgehalts. Der hier vorgelegte Sammelband umfasst Beiträge, welche Authentizität historisch beschreiben, kritisch hinterfragen, aber auch reflektiert verteidigen. Im Blick auf Phänomene der Alltagskultur und der Kunst werden Wirkmacht und Deutungskraft des Begriffs expliziert und in ausgewählten
Aspekten Anspruch und Versprechen der Authentizität aus den interdisziplinären Perspektiven von Philosophie und Theologie sowie Sozial-, Geschichts-, Kultur-, Literatur- und Religionswissenschaften beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie