Hoffmann | Exploratives Benchmarking | Buch | 978-3-658-47367-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 453 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g

Hoffmann

Exploratives Benchmarking

Vorgehensmodell und Referenzmodell mit Data Envelopment Analysis und Multidimensionaler Skalierung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47367-9
Verlag: Springer

Vorgehensmodell und Referenzmodell mit Data Envelopment Analysis und Multidimensionaler Skalierung

Buch, Deutsch, 453 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g

ISBN: 978-3-658-47367-9
Verlag: Springer


Methoden des Benchmarkings sind integraler Bestandteil der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Praxis. Elementare Aufgabe eines Benchmarkings ist es, durch den Vergleich mit den Besten Leistungslücken aufzudecken und Verbesserungspotenziale zu erschließen. Neben qualitativen Ansätzen steht für die quantitative Analyse eine stetig wachsende Datenmenge zur Verfügung. Auf diese Daten werden typischerweise Verfahren des Data-Mining angewendet, um strukturelle Zusammenhänge für die Entscheidungsunterstützung zu erschließen. Eine Kontextualisierung der Daten durch Data-Mining-Verfahren zur Quantifizierung von Leistungslücken und Identifikation von Ursachen der Leistungslücken erfolgt jedoch in der Regel nicht. Zentrales Anliegen der vorliegenden Arbeit ist es, dieses Defizit durch die Entwicklung eines Vorgehensmodells für das Explorative Benchmarking zu beheben. Darauf aufbauend wird mit Hilfe der Data Envelopment Analysis (DEA) und der Multidimensionalen Skalierung (MDS) ein Referenzmodell entwickelt und anhand eines Beispiels aus dem Bereich der Flugnavigationsdienste illustriert.

Hoffmann Exploratives Benchmarking jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Exploratives Benchmarking – ein Vorgehensmodell.- Ein Referenzmodell für das Explorative Benchmarking mit DEA und MDS.- Data Envelopment Analysis im Kontext des Explorativen Benchmarkings.- Multidimensionale Skalierung im Kontext des Explorativen Benchmarkings.- Ein Explorationsprozess für das Explorative Benchmarking.- Fallstudie.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.


Schwerpunkte der vorrangig anwendungsorientierten Forschung von Steffen Hoffmann sind Effizienzbewertungsverfahren, Verfahren des maschinellen Lernens und Data-Mining sowie die Simulation und Analyse von Prozessen mit Hilfe digitaler Zwillinge. In der Lehre ist Steffen Hoffmann an verschiedenen Hochschulen tätig, u. a. zu Inhalten der Wirtschaftsinformatik und quantitativen Methoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.