Hoffmann-Ostenhof | Enzymologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 772 Seiten, eBook

Hoffmann-Ostenhof Enzymologie

Eine Darstellung für Chemiker, Biologen und Medi?iner
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-7833-1
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Darstellung für Chemiker, Biologen und Medi?iner

E-Book, Deutsch, 772 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-7833-1
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hoffmann-Ostenhof Enzymologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Historischer Überblick über die Entwicklung der Enzymologie.- 3. Die eigentliche Chemie der Enzyme. Die Enzyme als Eiweißstoffe.- 4. Die Isolierung, Konzentrierung und Reinigung von Enzymen.- 5. Coenzyme und enzymatische Komplemente.- 6. Anorganische Komplemente.- 7. Die Enzyme als Katalysatoren; die Kinetik der Enzymwirkungen.- 8. Die analytische Verfolgung enzymatischer Reaktionen.- 9. Die Spezifität der Enzyme.- 10. Die Einteilung der Enzyme.- 11. Die Nomenklatur der Enzyme.- 12. Vorkommen und Konzentration der Enzyme im biologischen Material.- 13. Enzym-bildung und Enzym-abbau.- 14. Faktoren, die für die Bildung der individuellen fermentativen Ausrüstung der Organismen verantwortlich sind.- 15. Die Ausbildung der tatsächlichen fermentativen Ausrüstung der Einzelzellen; die induzierte Fermentbildung.- 16. Effektoren der Enzymwirkung.- 17. Thermodynamische Betrachtungen.- 18. Carbonsäure-esterasen.- 19. Esterasen, welche Ester anorganischer Säuren hydrolysieren.- 20. Glykosidasen. I. Oligosaccharidasen.- 21. Glykosidasen. II. Polysaccharidasen.- 22. Amidasen.- 23. Peptidasen (proteolytische Fermente).- 24. Enzyme, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.- 25. Polyphosphatasen.- 26. Kleinere Gruppen der Hydrolasen.- 27. Transmethylasen und verwandte Enzyme.- 28. Transacylasen und verwandte Enzyme.- 29. Transglykosylasen.- 30. Transaminasen.- 31. Transphosphatasen.- 32. Kleinere Gruppen der Transferasen.- 33. Enzyme und die biologische Oxydation.- 34. Anaerobe Transhydrogenasen mit bekannter Substratspezifität (Pyridinnucleotid-spezifische Transhydrogenasen).- 35. Anaerobe Transhydrogenasen mit nur teilweise bekannter Substratspezifität.- 36. Aerobe Transhydrogenasen.- 37. Anaerobe Transelektronasen.- 38. Oxydasen (aerobeTranselektronasen).- 39. Peroxydasen und Katalasen.- 40. Noch nicht klassifizierbare Oxydoreductasen und Oxydoreductase-systeme.- 41. Ketosäure-decarboxylasen, verwandte Enzyme und Enzymsysteme.- 42. Aminosäure-decarboxylasen.- 43. Triosephosphat-lyasen.- 44. Hydratasen und Dehydratasen.- 45. Kohlenstoff-Stickstoff- und Kohlenstoff-Schwefel-lyasen und -syntheasen.- 46. Hydrogenasen und Hydrogen-lyase-systeme.- 47. Isomerasen und Racemasen.- 48. Das Zusammenwirken der Enzyme.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.