Hoffmann / Schweidler Normkultur versus Nutzenkultur
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-020470-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Über kulturelle Kontexte von Bioethik und Biorecht
E-Book, Deutsch, 560 Seiten, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-11-020470-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;9
2;Normkultur versus Nutzenkultur: Worüber streitet die Bioethik?;15
3;Kultur - Ehtik - Recht. Eine Skizze im Blick auf den globalen Antagonismus von Norm- und Nutzenkultur;41
4;Die ungeteilte Menschenwürde. Christliche Bioethik im gesellschaftlichen Diskurs;69
5;Grenzen der Definitionsmacht. Zum Verhältnis von Normkultur und Nutzenkultur aus der Sicht evangelischer Theologie;95
6;Nutzen oder Würde - zwei ethische Paradigmen im Widerstreit. Ehtiktransfer in der Medizintechnik am Beispiel der Schweiz;129
7;Argumentationstypen in der bioethischen Diskussion;185
8;Normen und Nutzen bei der ethischen Beurteilung der Klonierung von menschlichen Embryonen;201
9;Bioethics and Society in America: the elite versus the people;233
10;Totipotenz - Omnipotenz - Pluripotenz. Ausblendungsphänomene in der Stammzelldebatte: Indikatoren für den Konflikt zwischen Norm- und Nutzenkultur?;261
11;Kultur des Nutzens und Nutzen der Kultur - wissenschaftstheoretischer Grundprobleme der Bioethik;285
12;Zum Konflikt zwischen Kindeswohl und elterlichem Wunschdenken: Gesundheitsrisiken bei assistierter Reproduktion;323
13;Der "Homo oeconomicus" im Krankenhaus;351
14;Bioethik im Kontext des Rechts. Zu den Aufgaben und Grenzen des Rechts in bioethischen Fragen;381
15;Zur Kritik an einer rechtsethischen Engführung der Bioethik als Paradigma einer Nutzenkultur;413
16;Kants Reflexion der Menschenwürde und die Bioethik. Ethische Aspekte des frühen menschlichen Lebens;451
17;Ist der Hirntod der Tod des Menschen? Zum Stand der Debatte;469
18;Die Natur des Menschen ändern? Die Biotechnologien und die anthropologische Frage;483
19;Der Menschenrechtsgedanke und die Herausforderung durch die moderne Biomedizin;519
20;Die drei Ebenen des medizinischen Urteils;531