E-Book, Deutsch, 499 Seiten
Hoffmann / Spreckelmeier Von Kulten und Künsten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-107221-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Lektüren am Schnittpunkt von Anthropologie, Religionssoziologie und Poetologie
E-Book, Deutsch, 499 Seiten
ISBN: 978-3-11-107221-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der Band nimmt literarische Konfigurationen in den Blick, die zwischen anthropologischer Perspektive, religiöser Funktion und ästhetischer Erfahrung stehen. Die 19 internationalen und interdisziplinären Beiträge erschließen das Neben- und Ineinander von Kulten und Künsten in Mittelalter und Früher Neuzeit, indem sie Fragerichtungen der (Kultur- und Sozial-)Anthropologie, der Religionssoziologie und der Poetologie überblenden. An vier „Schnittpunkten“ eröffnen sie neue Lektüren vormoderner Literatur: „Religiöse Praxis zwischen sozialer Form und ästhetischer Gestaltung“, „Poetologische Reflexion und rhetorische Figur – Narrative Konstruktionen von Augenscheinlichkeit, Wahrheit und Wahrscheinlichkeit in Text und Bild“, „Intertextuelle und intermediale Transformationen – Diskurse, Figuren, Strukturen und Logiken“ sowie „Individuum und Körper, Herrschaft und Gemeinschaft – Anthropologische Perspektiven“.
Der Schwerpunkt der Studien liegt in der germanistischen Mediävistik. Die Beiträge gehen dabei immer wieder über das spezifisch fachwissenschaftliche Interesse hinaus: so im interdisziplinären Anschluss an andere Philologien, die Geschichtswissenschaft und die Kunstgeschichte, im Aufgreifen europäischer Perspektiven und im Ausblick auf eine Geschichte der Rezeption. Im Fokus stehen dabei sowohl volkssprachliche als auch lateinische Werke.
Zielgruppe
Scholars in the fields of German studies, history, medieval studi / Germanist/-innen, Historiker/-innen, Mediävist/-innen; Religionsw
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein