Hoffmann | Statt Schule – Kohlenklau und Hamsterfahrten | Buch | 978-3-89966-144-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Zeitzeugen - Zeitdokumente

Hoffmann

Statt Schule – Kohlenklau und Hamsterfahrten


1., Aufl
ISBN: 978-3-89966-144-6
Verlag: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, Band 16, 168 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Zeitzeugen - Zeitdokumente

ISBN: 978-3-89966-144-6
Verlag: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag


1943, nachdem Amerikaner und Engländer begonnen hatten zuerst Rüstungszentren und schon bald danach Wohngebiete, insbesondere die Großstädte mit einem Bombenhagel zu belegen, wurden die meisten 10- bis 15-jährigen Kinder und Jugendlichen in Gebiete evakuiert, die von den Feindbombern noch nicht erreicht werden konnten.
Auch die Hauptfigur dieser Erzählung, der fast 11jährige Heinz Meinert, wurde gemeinsam mit seiner Mutter nach Freiburg St.-Georgen geschickt. Sein Vater blieb als unabkömmliche Person der Rüstungsindustrie in Bochum.
Als begeisterter Pimpf der Hitlerjugend fiel er schon bald der von den Nazis geprägten Lehrerschaft sowie der HJ-Führung positiv auf. Nach einem Aufnahme-Lehrgang schickte man ihn vom September 1944 bis zum Kriegsende im Mai 1945 auf eine nationalsozialistische Ausleseschule. Im Januar 1946 kehrte er nach einer Reise von zehn Tagen im eiskalten Viehwaggon in seine jetzt völlig zerstörte Heimatstadt Bochum zurück. Nun begann eine Zeit für ihn sowie für die meisten Überlebenden des schrecklichen Krieges, die von Hunger, Kälte und Krankheiten mit daraus resultierenden Todesfolgen geprägt war. Trotz Verboten mit Strafandrohung der englischen Besatzer leistete die Bevölkerung nahezu Übermenschliches um zu überleben. Vom Alter her waren die damals 12 bis 16 Jahre jungen Menschen noch Kinder, doch das, was sie unternahmen und gewillt waren, es auch zu tun, hatte sie sehr schnell zu jungen Erwachsenen reifen lassen. Unter Strafandrohung stehende Hamsterfahrten ins Münster- oder Sauerland sowie Kohlenklau von Zügen, die für die Siegermächte bestimmt waren, hinderte sie nicht, zum Überleben ihrer Familien beizutragen, häufig mit lebensgefährlichen Aktionen. Recht schnell hatten diese jungen Menschen erkannt, dass der Führer Adolf Hitler und seine Getreuen sie nicht nur enttäuscht und missbraucht hatten, sondern sie obendrein in einen Abgrund gestürzt hatten, an dem etliche ihrer eigenen Eltern insbesondere durch Passivität dem Nazi-Regime gegenüber, nicht gänzlich unbeteiligt waren.

Hoffmann Statt Schule – Kohlenklau und Hamsterfahrten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Günter A. Hoffmann, geboren in Bochum an der Ruhr, lebt seit vielen Jahren mit seiner Familie in der Nähe von Frankfurt am Main. Nach einer Lehre zum Industriekaufmann studierte er über den zweiten Bildungsweg Betriebswirtschaft. Danach arbeitete er vornehmlich im Marketing-Bereich als Manager für amerikanische Unternehmen in Deutschland. Hoffmann ist passionierter Segler. Seit 1990 schreibt er Bücher, Reiseerzählungen/Romane sowie Kurzgeschichten. Heute betätigt er sich zudem als Journalist und widmet sich hauptsächlich dem Bootssport. Seine Berichte und Erzählungen erscheinen in Tageszeitungen und Wassersportmagazinen. Ein weiteres Thema, das ihn als Buchautor beschäftigt, sind Kindheits- und Jugenderlebnisse der letzten Kriegs- sowie der ersten Nachkriegsjahre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.