Hoffmann | „Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet.“ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 215 Seiten, eBook

Hoffmann „Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet.“

Die Angst vor dem "sozialen Sterben"
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-92662-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Angst vor dem "sozialen Sterben"

E-Book, Deutsch, 215 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-92662-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Dr. Matthias Hoffmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Methodenlehre/ Empirische Sozialforschung der Universität Trier und arbeitet zu Fragen der Thanatosoziologie.

Hoffmann „Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet.“ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Danksagung;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;1 Einleitung;9
4;2 Die problematische Ausgangssituation;18
5;3 Das Sterben in Institutionen;23
5.1;3.1 Kliniken;28
5.2;3.2 Altenheime;50
5.3;3.3 Hospize;65
6;4 Montaigne: Philosophie und Soziologie;84
7;5 Drei literarische Verarbeitungen;99
7.1;5.1 Gottfried Benn: Die Krebsbaracke;99
7.2;5.2 Leo Tolstoi: Der Tod des Iwan Iljitsch;104
7.3;5.3 Exkurs: Heidegger;111
7.4;5.4 Alter und Sterben bei Philip Roth;119
8;6 Die Studie „Schwere Krankheit und Tod“;124
8.1;6.1 Struktur der Stichprobe (Rahmendaten);124
8.2;6.2 Verlust eines nahe stehenden Menschen;127
8.3;6.3 Verlust der Eltern;128
8.4;6.4 Verlust des Lebenspartners;130
8.5;6.5 Miterleben des Sterbens: „Direkter Todkontakt“;131
8.6;6.6 Lebensbedrohlicher Unfall und schwere Krankheit;133
8.7;6.7 Todeskontaktindex und Todesbewusstseinsindex;135
9;7 Hahn: „Einstellungen zum Tod“;138
9.1;7.1 Die Kritik von Nassehi und Weber;142
9.2;7.2 Verdrängung des Todes?;145
9.3;7.3 Die Studien von 1968 und 2006/07 im Vergleich;151
10;8 Die Welt der Individuen;158
10.1;8.1 Der Boulevard und der öffentliche Diskurs;158
10.2;8.2 Fäkalgestank und Exkremente – Eine Nasenfrage;166
10.3;8.3 Goffmans „Territorien des Selbst“;172
10.4;8.4 Der soziale Tod;177
10.5;8.5 Elias: „Scham“ und „Peinlichkeit“;190
10.6;8.6 Elias: „Einsamkeit der Sterbenden“;195
10.7;8.7 Schlingensief, Leinemann, Diez;198
11;9 Fazit;206
12;10 Epilog;207
13;Literaturverzeichnis;208


Dr. Matthias Hoffmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Methodenlehre/ Empirische Sozialforschung der Universität Trier und arbeitet zu Fragen der Thanatosoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.