Hoffmann / Wohlleben | Verfilmte Autorschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

Hoffmann / Wohlleben Verfilmte Autorschaft

Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5063-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8394-5063-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Bild, das sich Lesende privat und professionell von Schriftsteller*innen und deren Poesie und Poetik machen, wird seit dem frühen 20. Jahrhundert ganz erheblich von Filmen geprägt. Dokumentationen und halb-fiktionale Biopics schreiben an der Literaturgeschichte mit – von der literaturwissenschaftlichen Forschung werden sie bisher jedoch nicht zur Kenntnis genommen. Die Beiträger*innen richten daher erstmals den Fokus auf die Theorie und Geschichte dieses intermedialen Genres. Diskutiert werden die Inszenierungstechniken und Narrative verfilmter Autorschaft an zahlreichen Beispielen: vom Stummfilm bis in die Gegenwart, von Friedrich Schiller bis Felicitas Hoppe.

Hoffmann / Wohlleben Verfilmte Autorschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wohlleben, Doren
Doren Wohlleben, geb. 1976, ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts, in der Literaturvermittlung, Intermedialität und Ethik.

Hoffmann, Torsten
Torsten Hoffmann, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts, in der Intermedialität, der Textsorte Interview und in Editionen.

Torsten Hoffmann, geb. 1973, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts, in der Intermedialität, der Textsorte Interview und in Editionen.
Doren Wohlleben, geb. 1976, ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts, in der Literaturvermittlung, Intermedialität und Ethik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.