Hoffmeister | Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Hoffmeister Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-446-43659-6
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

ISBN: 978-3-446-43659-6
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Veränderung durch die zunehmende Digitalisierung erfasst immer mehr Branchen und Unternehmen und viele Unternehmen setzen große Hoffnungen in digital basierte Geschäftsmodelle. Doch nicht mit jedem Buzz-Thema oder jeder technischen Neuerung lassen sich auch zwangsläufig Umsätze generieren und die Gefahr des Scheiterns ist hoch!
Was verändert sich wirklich durch neue Technologien und was sollte man tun oder lassen? Dieses Werk gibt Antworten und zeigt, wie sich digitale Geschäftsmodelle realistisch planen und gestalten lassen. Dabei wirft der Autor einen kritischen Blick auf bestehende Thesen und Erfolgsversprechen. Durch die lösungsorientierte Darstellung erhält der Leser eine konkrete Hilfestellung, um die für das eigene Unternehmen geeignete digitale Strategie auszuwählen und umzusetzen.
'Die Digitalisierung verändert viele Geschäftsmodelle fundamental. Das Buch gibt nicht nur wertvolle Denkanstöße, sondern ist auch eine Navigations-Software durch den Strategie-Dschungel des digitalen Wandels.'
Arndt Groth (CEO PubliGroupe AG)
'Das Buch ist eine hervorragende Inspirationsquelle für alle, die digitale Geschäftsmodelle realistisch einschätzen und das eigene Geschäftsmodell fit für die digitale Zukunft machen wollen!'
Prof. Dr. Yorck v. Borcke (Studiendekan Media Management & Entrepreneurship, Hochschule Fresenius)
'Ein richtungsweisendes Werk für die digitale Wirtschaft, das nicht nur wissenschaftlich Interessierte auf ihrem Schreibtisch haben sollten!'
Dr. Ulrike Handel (Chairman & CEO ad pepper media International N.V.)

Christian Hoffmeister ist geschäftsführender Gesellschafter der DCI Institute GmbH. Er unterstützt als Berater und Business Coach Unternehmen bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Zudem ist er ein international gefragter Autor, Speaker und Trainer zu den Themen des digitalen Strategie-, Innovations- und Change Managements. Als Dozent lehrt er auf diesen Fachgebieten an mehreren Hochschulen.
Hoffmeister Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1 Digitale Geschäftsmodelle und Herausforderungen für das Management;10
3.1;1.1?Geschäftsmodelle sind Kinder der digitalen Welt;11
3.2;1.2?Von individuell zu dominant zu instabil;14
3.3;1.3?Business-Modell-Redesigns und die Rolle des Internets;17
3.4;1.4?Literatur;25
4;2 First-and-Fast-Mover-Modelle – Geschwindigkeit als Geschäftsprinzip;26
4.1;2.1?Die Schnellen fressen die Langsamen;26
4.2;2.2?First Mover Advantage – kritische Masse und Eintrittsbarrieren;29
4.3;2.3?Die natürlichen Monopole oder „The winner takes it all“;32
4.4;2.4?Der Fast-Mover-Mythos;35
4.5;2.5?Die Relativität des Geschwindigkeitswettbewerbs;36
4.6;2.6?Erfolgsfaktoren;45
4.7;2.7?Literatur;54
5;3 (Don’t) Follow the free – Traffic ist nicht immer alles;56
5.1;3.1?Die Free-Formel: Grenzkosten = Preis = 0;57
5.2;3.2?Zielsetzungen „Follow the free“;59
5.3;3.3?Free – Vorsicht Mimikry;63
5.4;3.4?Erfolgsfaktoren;73
5.5;3.5?Literatur;83
6;4 Disruptive Geschäftsmodelle – Erfolg durch Selbstkannibalisierung;86
6.1;4.1?Die Idee;86
6.2;4.2?Die andere Perspektive;94
6.3;4.3?Die Herausforderungen;100
6.4;4.4?Erfolgsfaktoren;106
6.5;4.5?Literatur;118
7;5 Long-Ta(i)le-Modell – Erfolg der Nische;122
7.1;5.1?Long Tail statt Pareto – Thesen im Widerstreit;123
7.2;5.2?Auswirkungen;127
7.3;5.3?Vorsicht Long Tail;131
7.4;5.4?Erfolgsfaktoren;139
7.5;5.5?Literatur;148
8;6 Open Business Models – Erfolg durch kollektives Handeln;150
8.1;6.1?Auswirkungen;155
8.2;6.2?Die dunkle Seite von „Open“;159
8.3;6.3?Erfolgsfaktoren;167
8.4;6.4?Literatur;175
9;7 Predictive Business Models – wie aus Daten Zukunft wird;178
9.1;7.1?Das Ende des Zufalls;180
9.2;7.2?Das große Dilemma;187
9.3;7.3?Erfolgsfaktoren;196
9.4;7.4?Literatur;204
10;8 Von Cognition zu Code – die wahren digitalen Geschäftsmodelle;208
10.1;8.1?Ein-Algorithmen-Modelle;214
10.2;8.2?Vernetzte digitale Agenten-Modelle;216
10.3;8.3?Digital-Hub-Modelle;218
10.4;8.4?Agentenoptimierte Geschäftsmodelle;222
10.5;8.5?Literatur;225
11;9 You’r Business Model;226
11.1;9.1?Der Visionär;227
11.2;9.2?Der Handwerker;228
11.3;9.3?Der Förderer;228
11.4;9.4?Literatur;230
12;Stichwortverzeichnis;232


Hoffmeister, Christian
Christian Hoffmeister ist geschäftsführender Gesellschafter der DCI Institute GmbH. Er unterstützt als Berater und Business Coach Unternehmen bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Zudem ist er ein international gefragter Autor, Speaker und Trainer zu den Themen des digitalen Strategie-, Innovations- und Change Managements. Als Dozent lehrt er auf diesen Fachgebieten an mehreren Hochschulen.

Christian Hoffmeister ist geschäftsführender Gesellschafter der Bulletproof Media GmbH. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung und Unterstützung von Unternehmen, die von Geschäftsmodell- und Technologie-Disruptionen betroffen sind.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.