Hoffmeyer-Zlotnik | Analyse verbaler Daten | Buch | 978-3-531-12360-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: ZUMA-Publikationen

Hoffmeyer-Zlotnik

Analyse verbaler Daten

Über den Umgang mit qualitativen Daten
1992
ISBN: 978-3-531-12360-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Über den Umgang mit qualitativen Daten

Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: ZUMA-Publikationen

ISBN: 978-3-531-12360-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Huberman 1984: 21 fi).

Hoffmeyer-Zlotnik Analyse verbaler Daten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung: Handhabung verbaler Daten in der Sozialforschung.- I Die Geltungsbegründung qualitativer Daten und ihrer Interpretation.- Entzauberung der Intuition Systematische Perspektiven-Triangulation als Strategie der Geltungsbegründung qualitativer Daten und Interpretationen.- II Methodische Zugänge der Interpretation qualitativer Daten.- Analyse sprachlicher Daten Zur konvergenten Entwicklung “quantitativer” und “qualitativer” Methoden.- “Das halbstrukturierte-leitfadenorientierte Tiefeninterview” Theorie und Praxis der Methode am Beispiel von Paarinterviews.- Die Auswertung narrativer Interviews. Ein Beispiel für qualitative Verfahren.- Interpretationsregeln zur Auswertung qualitativer Interviews und sozialwissenschaftlich relevanter “Texte”. Anwendungen der Hermeneutik für die empirische Sozialforschung.- Hermeneutische Einzelfallrekonstruktion und funktionalanalytische Theoriebildung — Ein Versuch ihrer Verknüpfung, dargestellt am Beispiel der Interpretation eines Interviewprotokolls.- Teilnehmende Beobachtung Analyse von Protokollen teilnehmender Beobachter.- Datenanalyse bei Beobachtungsverfahren: Die Analyse von Situationen, Prozessen und Netzwerken.- Zur drei-modalen Analyse von Daten der teilnehmenden Beobachtung.- Methodik und Problematik einer mehrstufigen Expertenbefragung.- III Computergestützte Analysen verbaler Daten.- Zur computerunterstützten Analyse sozialwissenschaftlicher Textdaten: Quantitative und qualitative Strategien.- cui bono — Computerunterstützte Inhaltsanalyse für die qualitative empirische Sozialforschung.- Hermeneutisch-klassifikatorische Inhaltsanalyse von Leitfadengesprächen Über das Verhältnis von quantitativen und qualitativen Verfahren der Textanalyse und die Möglichkeit ihrer Kombination.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.