Hoffstadt / Müller | Von Lehrerkritik bis Lehrermord | Buch | 978-3-89733-319-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 75 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 212 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: KOMIK UND GEWALT / COMIC AND VIOLENCE / COMIQUE ET VIOLENCE

Hoffstadt / Müller

Von Lehrerkritik bis Lehrermord


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89733-319-2
Verlag: Projekt Verlag

Buch, Deutsch, Band 5, 75 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 212 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: KOMIK UND GEWALT / COMIC AND VIOLENCE / COMIQUE ET VIOLENCE

ISBN: 978-3-89733-319-2
Verlag: Projekt Verlag


Aristoteles wird der Ausspruch zugeschrieben, die Wurzeln der paideia seien bitter, ihre Früchte jedoch süß. Das mit Bitterkeit umschriebene Phänomen, wonach Lernen häufig als Mühseligkeit, Zwang und gar Repression empfunden wird, führt zum Themenkomplex von Spannungen, latenten oder offenen Konflikten zwischen Lehrenden und Lernenden. Aber auch agonales Wetteifern und Rangstreitigkeiten sind ein bekanntes, universelles Phänomen innerhalb des Beziehungsfelds. Das komplexe Verhältnis mit verschiedenen Facetten der Hierarchisierung und Abhängigkeit auf der einen und Verpflichtung und Verantwortung auf der anderen Seite beinhaltet in literarischer, bildlicher und filmischer Umsetzung entsprechend vielfältige Optionen auf Aspekte von Komik und Gewalt, umso mehr, wenn die lernende Seite die lehrende überflügelt oder sich in eine gegenüber den Vorgaben des Lehrenden konträre Richtung entwickelt.
Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Mit Lehrenden und Unterricht kommt jeder irgendwann in Kontakt. Welche Spannungen und Konflikte daraus entstehen können, thematisiert vorliegender Band. Es geht um schlechte Lehrer, vertauschte Lehrer-Schüler-Hierarchien bis hin zum Lehrermord. Untersucht werden Darstellungen in antiker Literatur (Lukian; Prudentius), im zeitgenössischem Roman (Zeh) und in Film (Kill Bill) und Fernsehserien (Sopranos).

Hoffstadt / Müller Von Lehrerkritik bis Lehrermord jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Sabine
Sabine Müller, PD Dr., Lecturer in Ancient History, Department of Classics, Kiel University; Fields of Research: Ancient Persia; Herodotus; Argead Macedonia; Hellenistic Empires; Hellenistic Queens; Sertorius; Lucian; Parthians and Rome; Political Iconography

Hoffstadt, Christian
Christian Hoffstadt, Dr. phil., coordinator of the central graduate academy at Tübingen University; founder and series editor of different book and event series.

Christian Hoffstadt, Dr. phil., coordinator of the central graduate academy at Tübingen University; founder and series editor of different book and event series.

Sabine Müller, PD Dr., Lecturer in Ancient History, Department of Classics, Kiel University; Fields of Research: Ancient Persia; Herodotus; Argead Macedonia; Hellenistic Empires; Hellenistic Queens; Sertorius; Lucian; Parthians and Rome; Political Iconography



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.