Hofius | Paulusstudien | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 143, 302 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Hofius Paulusstudien

Band II
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157375-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Band II

E-Book, Deutsch, Band 143, 302 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-157375-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Otfried Hofius widmet sich vor allem zentralen Themen der Theologie des Paulus sowie der Frage nach dem Wahrheitsanspruch seiner Verkündigung. Für die einzelnen Beiträge ist das Bemühen um die Verbindung von philologischer Textanalyse und theologischer Reflexion kennzeichnend. Insgesamt spiegelt der Band zwei Einsichten wider, die in der gegenwärtigen Paulus-Deutung zwar keineswegs unumstritten sind, nach der Überzeugung des Verfassers jedoch als ein hinreichend begründetes Ergebnis wissenschaftlicher Exegese gelten können: Erstens sind die Briefe des Paulus Zeugnisse eines Denkens, das sich durch innere Stimmigkeit und sachliche Stringenz auszeichnet. Zweitens stehen im Zentrum der paulinischen Theologie die Christologie und Soteriologie und - als deren konsequente Explikation - die Rechtfertigungslehre, deren entscheidende Aussagen in der reformatorischen Theologie durchaus zutreffend erfaßt und zur Geltung gebracht worden sind.

Hofius Paulusstudien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Paulus. Missionar und Theologe - 'Die Wahrheit des Evangeliums'. Exegetische und theologische Erwägungen zum Wahrheitsanspruch der paulinischen Verkündigung - Der Psalter als Zeuge des Evangeliums. Die Verwendung der Septuaginta-Psalmen in den ersten beiden Hauptteilen des Römerbriefes - Die Gottesprädikationen Röm 4,17b - Die Adam-Christus-Antithese und das Gesetz. Erwägungen zu Röm 5,12-21 - Der Mensch im Schatten Adams. Römer 7,7-25a - Zur Auslegung von Römer 9,30-33 - 'Einer ist Gott - Einer ist Herr'. Erwägungen zu Struktur und Aussage des Bekenntnisses 1 Kor 8,6 - Christus als Schöpfungsmittler und Erlösungsmittler. Das Bekenntnis 1 Kor 8,6 im Kontext der paulinischen Theologie - To svma to uper umvn 1 Kor 11,24 - 'Am dritten Tage auferstanden von den Toten'. Erwägungen zum Passiv egeiresqai in christologischen Aussagen des Neuen Testaments - 'Erstgeborener vor aller Schöpfung' - 'Erstgeborener aus den Toten'. Erwägungen zu Struktur und Aussage des Christushymnus Kol 1,15-20 - 'Erwählt vor der Grundlegung der Welt' (Eph 1,4)


Hofius, Otfried
Geboren 1937; 1969 Promotion; 1971 Habilitation; 1965-72 Pfarrer; 1972-80 Professor für Ev. Theologie und ihre Didaktik (Schwerpunkt Bibelwissenschaft) in Paderborn; seit 1980 o. Professor für Neues Testament in Tübingen; 2002 emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.