Hofstätter / Wendt | Quantitative Methoden der Psychologie | Buch | 978-3-540-79602-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 488 g

Hofstätter / Wendt

Quantitative Methoden der Psychologie

Eine Einführung Band 1 Deskriptive, Inferenz- und Korrelationsstatistik
4. Auflage 1974
ISBN: 978-3-540-79602-2
Verlag: Springer

Eine Einführung Band 1 Deskriptive, Inferenz- und Korrelationsstatistik

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-540-79602-2
Verlag: Springer


Verteilungen und die Summenkurve 19 Arithmetisches Mittel oder Durchschnittswert 20 Berechnung aus Haufigkeitstabellen 20 Berechnung mit "angenommenem Mittelwert" 22 Gewogenes (oder gewichtetes) Mittel 24 25 Geometrisches und harmonisches Mittel 26 Modus. ". ". 26 Zentralwert oder Median. Centile und Quartile, kumulierte Verteilung 27 Interpolation von Centilen 28 Summenpolygone. 29 30 Prozentrange.".".

Hofstätter / Wendt Quantitative Methoden der Psychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Wissen und Zufall.- 1. Grundlegendes zur Methodik der Psychologie.- 2. Statistische Entscheidungstechnik.- II Die Analyse von Verteilungen.- 3. Deskriptive Statistik.- 4. Wahrscheinlichkeiten und theoretische Verteilungen.- 5. Der Vergleich einer empirischen mit einer theoretischen Verteilung.- 6. Der Stichprobencharakter von Versuchsgruppen.- 7. Die Varianzanalyse.- 8. Verteilungsunabhängige Verfahren.- III Korrelationsstatistik.- 9. Die Verbindung von Merkmalssystemen.- 10. Die Berechnung von Regression und Korrelation.- 11. Sonderformen der Korrelationsrechnung.- 12. Die Verwendung von Korrelationskoeffizienten.- 13. Die Dimensions- oder Faktorenanalyse.- 14. Rotation und Interpretation der Dimensionen.- 15. Typenanalyse und verwandte Methoden.- IV Parameterschätzung und Beurteilung von Modellen.- 16. Kurvenangleichung und nicht-lineare Regression.- 17. Effizienz von Faktoren in varianzanalytischen Versuchsplänen: ?2.- 18. Parameter-Schätzung.- 19. Bayes-Verfahren.- Tafel A.- Tafel B.- Tafel C.- Tafel D.- Tafel E.- Tafel F.- Tafel G.- Tafel H.- Tafel I.- Tafel K.- Tafel L.- Tafel M.- Tafel N.- Tafel O.- Tafel P.- Tafel Q.- Tafel R.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.